Allgemeines > ST-Computer
ST-Computer 10/2014: STE-Schwerpunkt
1ST1:
Was fehlte denn den Händlern an Support? Soweit ich das weiß, gab es in Raunheim Ansprechpartner für Vertrieb und Marketing und es gab eine Abteilung Händler-Hardwaresupport und einen Softwaresupport und auch eine Endkunden-Hotline. Oder war das Problem einfach die Lieferbarkeit der Hardware?
MJaap:
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 08.10.2014, 16:26:16 ---Was fehlte denn den Händlern an Support? Soweit ich das weiß, gab es in Raunheim Ansprechpartner für Vertrieb und Marketing und es gab eine Abteilung Händler-Hardwaresupport und einen Softwaresupport und auch eine Endkunden-Hotline. Oder war das Problem einfach die Lieferbarkeit der Hardware?
--- Ende Zitat ---
Also mir hatte einmal ein Atari-Händler aus Hamburg über Lieferprobleme geklagt. Speziell für das ST Book hätten sie jede Menge Interessenten gehabt, aber Atari konnte/wollte nicht liefern. Über das berühmte "Schiff" voll mit Atari-Computern machte sich damals auch die ST-Computer lustig.
Skywalker:
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 08.10.2014, 16:26:16 ---und auch eine Endkunden-Hotline.
--- Ende Zitat ---
Stimmt, von denen hab ich sogar noch einen Brief hier liegen. :-)
Lynxman:
Der Atari-Händler in Stuttgart klagte auch manchmal über Lieferprobleme.
Skywalker:
--- Zitat von: Lynxman am Do 09.10.2014, 00:02:08 ---Der Atari-Händler in Stuttgart klagte auch manchmal über Lieferprobleme.
--- Ende Zitat ---
Lieferprobleme dürften wohl zum Schluss das größte Manko bei Atari gewesen sein. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie lange ich auf meinen Falcon warten musste.
Was meines Erachtens noch ein Todesstoß war:
Atari hat seine 16/32 Bit Rechner viel zu lange nicht überarbeitet sondern sich auf den vorhandenen Modellen ausgeruht.
Die 1040er Reihe zum Beispiel war grafik- und soundtechnisch schon lange nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Da half auch der STE nichts mehr.
Der Falcon kam dann einfach zu spät mit einem Preis, der schon jenseits von gut und böse war.
Auch das TOS als Betriebssystem war unter aller Sau.
Ich bin gerade dabei, den Amiga zu entdecken und ehrlich gesagt hat es mich doch ziemlich erstaunt, wie weit das Amiga OS dem TOS voraus war.
So etwas hätte Atari gebraucht. MultiTOS kann man auf den normalen STs getrost vergessen. MagiC war damals die einzig echte und schnelle Alternative. Atari hätte es einfach aufkaufen sollen. :-)
Dann hätten sie ein verdammt gutes Betriebsystem gehabt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln