Hardware > Firebee
Firebee NFS funktioniert nicht ...
Lukas Frank:
Das müssten die Leute gerade biegen die den Coldfire/Firebee Kernel gemacht haben ...
Es ist ja nicht zuviel verlangt auf der Firebee als Atari Clone die gleichen MiNT Features zu haben wie auf jedem anderen Atari kompatibel nen Rechner auch ...
Mir scheint es, die Firebee MiNT Version ist ein privates Projekt von Jo Even Skarstein der keine Rücksicht auf andere Anwender nimmt, ich empfinde das als Bevormundung, ob etwas schnell oder langsam ist, ob es brauchbar ist oder nicht sollte man auch schon dem Anwender überlassen ...
Mathias:
--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 29.08.2014, 09:18:06 ---Mir scheint es, die Firebee MiNT Version ist ein privates Projekt von Jo Even Skarstein der keine Rücksicht auf andere Anwender nimmt, ich empfinde das als Bevormundung, ob etwas schnell oder langsam ist, ob es brauchbar ist oder nicht sollte man auch schon dem Anwender überlassen ...
--- Ende Zitat ---
Deine Aussage ist schlicht und einfach paranoid und von vorne bis hinten falsch noch dazu!
• Jo Even hat den Kernel nicht kompiliert, geschweige dem was dran geändert. Er hat das FreeMiNT zusammengestellt, die GEM-Tools programmiert usw. aber mit dem Kernel selbst hat er nichts zu tun.
• Wie kommst Du auf die Idee daß irgendwas nicht dem Anwender überlassen wird? Es steht Dir jederzeit frei alles zu ändern. Dank Open Source selbst die Programme. Von Dir ließt sich das wie wenn jemand den V4e-MiNT-Kernel irgendwie eingeschränkt hätte, was natürlich völliger Blödsinn ist. Wo bitte ist die Bevormundung von der Du sprichst?
• Was hat die FireBee Free-Mint-Distribution damit zu tun daß NFS nicht läuft? Auf die Idee daß Du da einen echten Bug entdeckt hast bist Du noch nicht gekommen? Das kann vom GCC über eine lib alles mögliche sein. Aber mit den GEM-Programmen und den Tools die mitausgeliefert werden hat es garantiert nichts zu tun. Speziell auch, da Du ja das FreeMiNT Setup für die FireBee gar nicht verwendest.
• Wie kommst Du auf die Idee daß jemand der jahrelang seien komplette Freizeit in das Setup gesteckt hat, etliche GEM-Tools zur Vereinfachung geschrieben hat, und das simpelste MiNT Setup aller Zeiten erstellt hat, keine Rücksicht auf Andere nimmt? Gehts noch?
• was sollte "Dem Anwender überlassen" werden? Was soll diese Aussage? Was hätte wer machen sollen? Das klingt bissl nach; "Es hätten alle SpareMiNT Pakete lauffähig dabei sein müssen". Oder wovon sprichst Du hier?
Jedenfalls stehe ich gar nicht drauf, wenn Du ein Teammitglied in völliger Verkennung der Sachlage persönlich derart anpatzt! Noch dazu wenn Dus nur hier im deutssprachigen Forum machst und drüben auf Englisch nicht!
Schreib doch endlich mal auf der MiNT-Mailingliste von dem Problem, dann lesen es alles MiNT-Entwickler.
Lukas Frank:
Ich habe keine Ahnung, wer was wie und wo gemacht hat, das gebe ich ja offen zu, was ich schreibe ich ja auch nur mein persönlicher Eindruck ...
Ich finde es gut das du die Sachen ins rechte Licht setzt, wieder was gelernt ...
So weit ich das weiss gab es die erste Firebee MiNT Version 1.17, dann einige 1-18-cur und 1-18-0 Versionen und dann die 1-19-cur von Vincent kompiliert. Die 1.18er werden von joskas Webseite für die Firebee zur Verfügung gestellt ohne das nfs.xfs ...
Und nach all den Versionen kann niemand das nfs.xfs zum Arbeiten bringen ...?
Wenn der Firebee/Coldfire Kernel nicht richtig arbeitet und man dem Anwender das nfs.xfs vorenthält, weil es natürlich nicht läuft, warum auch immer, kann ich da als reiner Anwender gar nichts daran ändern ...
Lukas Frank:
Woran es jetzt genau liegt das es nicht funktioniert auf der Firebee so wie von jedem anderen Atari oder auch Clone gewohnt, ist mir eigentlich egal, da ich als Anwender daran sowieso nichts ändern kann ...
Da bei den Firebee MiNT Version das nfs.xfs weg gelassen wird, gehe ich mal davon aus das den den Entwicklern bekannt ist das es da Probleme gibt ...
Interessant wäre mal zu wissen wer den den ursprünglichen Coldfire/Firebee Kernel gebaut hat, der Fehler wurde wahrscheinlich durch die ganzen Versionen mit geschleppt ...
Alan könnte das vielleicht beheben denke ich mal aber leider hat er seine Firebee nicht im Betrieb ...
Mathias:
--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 29.08.2014, 11:28:15 ---Ich habe keine Ahnung, wer was wie und wo gemacht hat, das gebe ich ja offen zu, was ich schreibe ich ja auch nur mein persönlicher Eindruck ...
Ich finde es gut das du die Sachen ins rechte Licht setzt, wieder was gelernt ...
--- Ende Zitat ---
Gut! Es gibt nämlich keinen Grund Dich persönlich angegriffen zu fühlen, oder wen anderen abzuurteilen. Fehler sind leider was ganz normales.
--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 29.08.2014, 11:28:15 ---So weit ich das weiss gab es die erste Firebee MiNT Version 1.17, dann einige 1-18-cur und 1-18-0 Versionen und dann die 1-19-cur von Vincent kompiliert. Die 1.18er werden von joskas Webseite für die Firebee zur Verfügung gestellt ohne das nfs.xfs ...
Und nach all den Versionen kann niemand das nfs.xfs zum Arbeiten bringen ...?
--- Ende Zitat ---
Nochmals, nach meinen Infos bist Du der erste der es je verwenden wollte auf der FireBee. Da gibts noch viele andere Dinge die auch niemand ausprobiert hat.
--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 29.08.2014, 11:28:15 ---Wenn der Firebee/Coldfire Kernel nicht richtig arbeitet und man dem Anwender das nfs.xfs vorenthält, weil es natürlich nicht läuft, warum auch immer, kann ich da als reiner Anwender gar nichts daran ändern ...
--- Ende Zitat ---
Das meinte ich oben mit paranoid. Wie stellst Du Dir das vor? Daß eh alle wissen daß nfs nicht läuft (weil irgendwer den V4e-Kernel geändert hat?) und dann einfach sagen; "gut wir nehmen es einfach raus und enthalten es den ganzen Usern vor die es gerne nutzen wollen"?
Es hat einfach niemand ernsthaft versucht zu nutzen bis jetzt und daher ist das Problem nicht aufgetreten. Und bei wongck läufts ja jetzt seit heute wie wir wissen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln