Hardware > Firebee
TIMECLIENT Version 1.4 von m0n0 auf der Firebee ...
Lukas Frank:
Ja scheint zu funktionieren, wo liegt denn der Unterschied zwischen den beiden Servern ?
Habe mal meinen Akku gemessen und der ist total Platt, brauche also einen neuen, gibt es aber bei Reichelt ...
1ST1:
Vielleicht mag die Universität Erlangen es nicht, wenn allzuviele externe Systeme sich mit deren Zeitservern synconsidieren. Der vom yalsi genannte ist aber genau dafür gemacht.
Lukas Frank:
Beim Atari TT und bei Aranym funktioniert der Server "ntp2.fau.de" immer ...
mfro:
Zumindest meine Firebee hat ernsthafte Probleme, wenn Multicast-Pakete im lokalen Netz unterwegs sind (die Netzwerkperformance geht plötzlich runter, manchmal geht gar nix mehr, manchmal hängt sie sich sogar auf). Sie hängt deswegen in einem Subnetz, wo's nur IPV4 gibt, das geht problemlos.
Probier' mal, die Firebee ganz alleine an den Router zu stecken und auf dem IPV6 (neighbourhood discovery) und UPnP (und alles andere, was Multicasts verschicken könnte) zu deaktivieren, falls der so was macht.
Lukas Frank:
Ich schaue mir das mal an, danke für den Hinweis. Ich konnte bis jetzt aber nichts von IPV6 bei der FritzBox entdecken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln