Hardware > Firebee
TIMECLIENT Version 1.4 von m0n0 auf der Firebee ...
Lukas Frank:
Ich nutze den TIMECLIENT Version 1.4 von m0n0 auf der Firebee …
Vom 10x booten funktioniert es so ca. 2-3 mal, ansonsten kommt es zu Fehlern. Ich rufe das Programm aus der xaaes.cnf auf …
Als MGW.PRG nutze ich das original was bei der Firebee CF Karte dabei war.
Hat die Firebee eine interne Uhr ? Ich hatte da mal etwas gelesen das der PIC noch nicht richtig funktioniert, keine Ahnung. Oder das Akku ist leer ...
1ST1:
Das ist so eine Art ntp-Client? Aus der Unix/Linux- und Windows-Welt kenne ich es, dass die NTP-Clients teils die Übernahme einer Uhrzeit vom NTP-Server verweigern, wenn die Zeitdifferenz zwischen beiden Systemen zu groß ist (In Windows kann diese Differenz sogar per Policy selbst einstellen, oder der Admin kanns). Was du auch machen kannst, mal andere NTP-Server ausprobieren, vielleicht ist der von dir verwendete NTP-Server nur eingeschränkt erreichbar? Selbst manche DSL-Router, die man zuhause stehen hat, bieten einen NTP-Server-Dienst für Clients im LAN. Vielleicht ist das ein Ansatz?
Lukas Frank:
Ich habe das immer ohne Probleme auf meinem Atari TT genutzt ...
Ich teste mal andere Server, wongck hat auch ein Time Sync Tool das teste ich auch mal.
Lukas Frank:
Am Server liegt es nicht denke ich mir …
Der Server läuft mit dem SyncTime Programm von wongck aber ich finde das Tool nicht so schön. Das Programm von m0n0 ist schon besser. Vielleicht kann man ja noch etwas im CFG File setzen, ich habe aber keine Ahnung was und wo und wie …
--- Code: ---1
ntp2.fau.de
2000
1
1000
000
--- Ende Code ---
yalsi:
Geht ptbtime1.ptb.de statt ntp2.fau.de?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln