Hardware > Firebee
Was sollte bei einer neuen Firebee-Auflage evtl geändert bzw verbessert werden?
Lukas Frank:
Also für mich ist eine professionelle Backplane für ein Standardgehäuse alles andere als gebastelt ...
Wenn ich da dran rumlöten müsste wäre das für mich gebastelt !
Mathias:
--- Zitat von: 1ST1 am So 04.01.2015, 13:29:19 ---Professionell
--- Ende Zitat ---
;)
https://www.youtube.com/watch?v=AxD21w3xiLk
>:D
Nervengift:
Jetzt wird's off topic. >:D
Welche Spezifikationen muss eine Backplane denn aufweisen, damit man sie mit der Firebee verwenden kann?
Ums "Adaptieren" kommt man eh nicht herum, wenn man die Biene in eine Backplane steckt. Man muss 'ne Menge Anschlüsse nach draußen führen. Insofern wäre das wohl nichts für mich.
Aber das ist auch alles Geschmackssache. Zumindest besteht die Möglichkeit die Radeons zu nutzen. Ob einem die jetzt gefällt oder nicht, das muss jeder für sich selbst entscheiden. ;D Vielleicht kann man ja irgendjemanden dazu bringen Treiber für eine Nvidia GTX 970 zu schreiben und noch viel besser, der GPU auch CPU-Aufgaben etc. zuweisen. Dann hätten wir vielleicht keine Firebee mehr sondern eine Rocketbee mit Warpantrieb. :P Und wehe jemand bezeichnet meinen Vorschlag jetzt als nicht professionell. :D
matashen:
Auf didiers Homepage siehts man recht gut. Die richtige Backplane haben sonst krachts schonmal komplett (Biene Tot) und dann zwei Leitungen löten. Also Basteln.
Deswegen bin ich dafür ne Bienenplane zu machen, am besten noch mit ein paar sachen integriert, aber das werd ich bei Gelegenheit nochmal extra anführen. Das passt jetzt nicht in diesen Thread/Diskussion.
Aus meiner Sicht wäre das aber wirklich die nächste wirklich wichtige Hardware, am besten noch vor der nächsten Auflage der Biene.
Gruß Matthias
Mathias:
Also erstmal, wie ich irgendwo schon gesagt habe, wird an der Backplane seit einigen Wochen wieder gearbeitet. Ich habe mittlerweile eine Radeon im Testbetrieb (als 3. Mensch).
Das Problem an der Backplane ist, soweit ich das verstanden habe, daß die PCI Implementierung im ColdFire mit anderer Voltanzahl läuft als üblich. Daher muß man - obwohl ein 32-Bit-Bus - eine 64-Bit Backplane mit zumindest einem zusätzlich verlegtem Signal nutzen. Sonst brät man wie matashen angemerkt hat die Biene, ...
Ein zweites Problem besteht in der Spannungsversorgung der Backplane und Grafikkarte über die Biene selber, das wird knapp, und wir überlegen grade was die beste Lösung wäre.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln