Software > Software (16-/32-Bit)

Das beste Programm um den AUTO Ordner zu sortieren

<< < (5/7) > >>

michschmi:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 18.08.2014, 12:50:57 ---Hier erfährst du mehr

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: 1ST1 am Mo 18.08.2014, 12:50:57 ---Hier erfährst du mehr

--- Ende Zitat ---

Witzbold  :( , ich habe ja aus deinen Post schon öfter geschlossen, dass du nicht gabz für voll zu nehmen bist, aber das ist doch echt das Letzte.

Steh entweder zu deinen Behauptungen und beantworte Fragen oder stell keine Beauptungen auf.

Es gibt unter Windows XP keinen Hintergrund-Dienst, der Dateien verschiebt um der Defragmentuerug vorzubeugen. Wenn es diesen gäbe, würde es die Notwenifgeit des Defragmentierungsprogramms, das sogar in einer Version mitgeliefert wird, ad absurdum führen und niemand bräuchte sich je mit diesem "Problem" herumplagen.

Was du möglicherweise meinst ist das Pagefile, dass Dateien in einer Art Cache"vorsortiert", um es mal ganz allgemein zu sagen; das hat aber nichts mit Defragmentierug zu tun, eher im Gegenteil

Weiterin gibt es noch das Prefetch, dass Dateien, sobald ein Programm einmal gestartet wurde, gewissermassen festhält, um diese beim erneuten Start des Programms schneller laden zu können. Das hast aber auch nichts mit Defragmentierung zu tun, sondern eher im Gegenteil; das prefetch und Pagefile kopiert im Hintergrund Dateien von "entlegenen Orten" zusammen, um sie schneller im Zugriff zu haben. Während des Shutdowns wird das wieder zurückkopiert, bzw. die Reservierung der Datei wird aufgehoben, was gerade die Defragmentierung auslöst

yalsi:
Hallo

Ist zwar offtopic, aber sei's drum: Ich bin neugierig geworden, hab mal gegoogelt und an meinen Win7 nachgesehen. Es gibt keinen Defragmentierungsdienst bei XP/7/8, aber ein Defragmentierungsprogramm (Optimierung unter Win8), das zeitgesteuert gestartet wird. Findet sich unter den Laufwerkseigenschaften bei Win7 im Reiter "Tools".  Kannte ich bisher noch nicht... .  Von einem Hintergrunddienst zu Defragmentierung weiss das Internet nix, das scheint es nur unter der Glocke zu geben  ;D

Gruss- Georg B, aus H.

jha13:
Ruhig bleiben..
Alle haben irgendwie recht.
Ab Windows7 läuft automatische ein Defragmentierung im Hintergrund - das behauptet Microsoft zumindest:
http://windows.microsoft.com/de-de/windows/optimize-windows-better-performance#optimize-windows-better-performance=windows-7

Wer selbst nicht nachlesen möchte:
Defragmentieren der Festplatte
Die Fragmentierung erschwert die Arbeit der Festplatte und führt dazu, dass der PC langsamer wird. Durch die Defragmentierung werden fragmentierte Daten neu angeordnet, sodass die Festplatte effizienter arbeiten kann. Die Defragmentierung wird zwar regelmäßig ausgeführt, Sie können Ihre Festplatte jedoch auch manuell defragmentieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Verbessern der Leistung durch Defragmentieren der Festplatte.

Darüber hinaus werden seit Windows XP, wichtige und oft benötigte System- und Programmdateien in einem Block zusammen abgelegt.
Das ist eine Optimierung welche im Hintergrund läuft, die man so nicht beeinflussen kann.

Gruss
Jürgen

Gast120501:
michschmi und yalsi, ja ,klar...  (Dass manche Dienste nicht unter services.msc zu sehen sind, sondern im Kernel oder Dateisystemtreiber stecken können, darauf seit ihr noch nicht gekommen. Übrigens, genau aus dem Defragmentierungs-Dienst liegt es auch, dass man Windows XP und Vista nicht auf SSDs installieren sollte, denn das defragmentiert die SSD mit seinen vielen Schreibvorgängen kaputt... )

yalsi:

--- Zitat von: 1ST1 am Di 19.08.2014, 13:39:44 ---Dass manche Dienste nicht unter services.msc zu sehen sind, sondern im Kernel oder Dateisystemtreiber stecken können, darauf seit ihr noch nicht gekommen.
--- Ende Zitat ---
Oh, Oh, da tun sich ja Lücken auf... Du gehst nur schlampig mit den Begrifflichkeit um und stiftest so Verwirrung.

Lies mal nach, was man unter Windows unter einem Dienst versteht ( http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa998749%28v=exchg.65%29.aspx ). Was Du da nennst, ist  eine Kernelfunktion oder eine Funktion des Dateisystems, aber kein Windows Service. Und was man da bei SSDs ausschalten soll, ist auch kein Dienst, sondern der zeitgesteuerte Aufruf eines Systemprogramms durch Scheduler-Dienst. Das entspricht unter Unix dem Unterschied zwischen Kernelmodul, Daemon und Cronjob.

Könnte mal ein Mod. die letzten Postings in die Laberecke verschieben?
 
Gruss- Georg B. aus H.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln