Allgemeines > Atari - Talk
Projekt: PARCP-USB - fertig!
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 04.04.2015, 18:18:40 ---Für die LC/Performa Reihe gab es damals für MagiCMac eine PDS Karte mit Druckerport meine ich ...
--- Ende Zitat ---
McSTout PDS. Für den LC-PDS. Hat 1x seriell (MODEM1-kompatibel), Parallelport und optional MIDI.
Petr:
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 08.04.2015, 17:42:25 ---Can we have some samples of such scripts? I think this would give some more ideas...
--- Ende Zitat ---
If you meant the PARCP scripts/batch files then it's real easy: open up your favorite plain text editor (Everest, QED, Notepad++, ...) and write the PARCP CLI commands - each on a new line:
http://joy.sophics.cz/parcp/parcpdoc.htm#Concept4
There are about 30 or so commands available that should cover all file management needs. Plus the new EXEC/LEXEC that can launch anything you have on your computers...
Does it make sense? If not please feel free to ask, or give it a try and let me know what's unclear.
Please note that you can switch to the FTP/CLI mode by pressing F2 (or just '2' on Windows and in Linux). The HELP command lists all available commands. And you can test them there one by one.
BTW, one interesting example of using PARCP is to set up the correct date and time in your Atari right after boot up. If you have PARCP Server running on your PC in background you can add PARCP to your AUTO folder to let it start with the following script:
GETTIME
LQUIT
It will fetch the current date and time from your PC and set it up on your Atari. So afterwards, when you create or modify files they will have proper time stamps.
Similarly you can say copy fresh stuff from one computer to another, or synchronize directory trees between computers (because PARCP does not overwrite existing same or newer files if you don't ask for it). Etc.
Petr
grishnak:
Zum Mac + Parallelanschluss. Auf meinem G3 kommt noch regelmäßig das Power Print Kabel von ASH zum Einsatz. Wird an nen seriellen Port des Macs angeschlossen. Am anderen Ende ist dann ein Parallelanschluß. Treiber gibt's da aber nur für bestimmte alte Drucker. An meinem Kabel hängt noch ein alter HP-Laserdrucker. Funktioniert noch immer wunderbar. Auch Druck aus MagicMac ist damit möglich bei Calamus (dies ruft ja den gerade eingestellten Druckertreiber im MacOS auf). Der G3 läuft mit MacOS 9.2.1
cookie998s:
[Habe auch die HW bei Petr geordert und heute bekommen :D. Leider lässt sich die Windows-Software aus dem Zip-Archive, Parcp400.zip, nicht starten. Die Programme Parcp und Parserv werden unter Windows 7 64 Bit immer mit der Fehlermeldung
HID open failed
beendet. :( Kann ich was in Windows einstellen damit die Programme starten ?
Hat sich erledigt, Fehler saß vor der Tastatur. ;D
Gruß
Ralf
Lukas Frank:
Habe gestern von Petr eine OSX Version bekommen die läuft, zwar noch mit Bugs aber es funktioniert schon mal, sehr schön ...
Wunderbar :-)))
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln