Software > Software (16-/32-Bit)

GEMULATOR EXPLORER - Universal Disk Access for Windows

<< < (2/4) > >>

dbsys:

--- Zitat von: ST-Oldie am Mi 23.07.2014, 18:43:14 ---Hi,


--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 23.07.2014, 16:32:04 ---So ein Programm gibt es auch auf dem Atari TOS, durchsuche mal die diversen FTP Server, habe leider keinen Link ...
--- Ende Zitat ---

Z.B. mein Oldie st2dos macht genau das.

Tschüß
Michael

--- Ende Zitat ---

Toll, vielen Dank.

Ich probiers mal damit.

Lukas Frank:
Fehlt nur noch das Gegenstück "atariibm.exe" für DOS/Windows, habe nur einen toten FTP Link im Netz gefunden.

dbsys:

--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 23.07.2014, 21:01:33 ---Fehlt nur noch das Gegenstück "atariibm.exe" für DOS/Windows, habe nur einen toten FTP Link im Netz gefunden.

--- Ende Zitat ---

Ja, genau so ist es. Diesem toten Link bin ich auch schon gefolgt, aber leider....
ftp://node:node@brado-bbs.dyndns.org/software/dfue/dfue_76/atariibm.exe


Vielleicht hat ja jemand noch CDs aus der Zeitschrift Keyboards?

Bis Ende 2003 war auf jeder Keyboards CD ein Datenteil mit Atari-relevanter Software.  Die CDs aus den Ausgaben 01/03 - 08/02 - 05/02 - 04/02 - 02/02 - 10/01 - 08/01 und 12/99 habe ich durchgesehen. Da war nichts.

michschmi:

--- Zitat von: dbsys am Mi 23.07.2014, 15:18:27 ---Hallo, vielen Dank für die Hinweise.

ich habe zig Atari Disketten, die sich nicht unter Windows lesen lassen.

Da habe ich mich auf die Suche nach Tools gemacht, die dieses Problem vielleicht lösen helfen.

Am interessantesten erschien mir "atariibm.exe". Angeblich packt man einfach die ATARI-Diskette ins PC-Floppy-Laufwerk und startet das Programm atariibm.exe unter MS-DOS. Dann wird die Diskette gewandelt. Allerdings konnte ich dieses Progrämmchen nirgends finden. Angeblich war es damals mal auf einer CD-Beilage der Zeitschrift "Keyboards".

Dann stieß ich auf den Gemulator Explorer.

Aber bevor ich mir meine Atari Disketten kaputtmache, wollte ich erstmal rumfragen.

Kennt oder hat jemand vielleicht "atariibm.exe"?

--- Ende Zitat ---

dann sind das aber sicherlch mit "irgendwelchen" Programmen formattierte Disks, Kobold oder FCopy oder, oder. Kannst du dir denn am Atari den Bootsektor ansehen? Da steht meistens drin, welches Programm formatiert hat. (Diskus oder Tempelmon können den Bootsektor anzeigen; der Virenscanner Sagrotan kann das auch).

Mit Hyperformat z.B. konnte man im Maximum 12 Sektoren/82 Tracks formatieren, meine ich. Damit konnte man ca. 980KB auf die Disk bekommen. Ich denke nicht, dass das irgendein PC-Programm hinbekommt sowas zu lesen, weil MS-Dos/Windows dahingehend in der Nutzung des Floppy-Formates sehr beschränkt ist. Disketten, die z.B. Autoboot-Funktionen haben, wird man damit sicher auch nicht lesbar bekommen

Lukas Frank:
atariibm.exe habe ich nicht finden können aber das da ->

ataridsk.zip   1   MSDOS programs that formats and reads tos1.2 disks

http://www.umich.edu/~archive/atari/Diskutils/


... wenn es nicht zu peinlich ist vielleicht beim Verlag fragen ->   http://www.keyboards.musikmachen.de/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln