Software > Alternative Betriebssysteme
MyAES 0.96
towabe:
@Mathias: Wie installiere ich MyAES auf der Friebe möglichst risikolos?
Toni
AngelikaZ:
Ja, das würde mich auch interessieren!
Nervengift:
--- Zitat ---@Mathias: Wie installiere ich MyAES auf der Friebe möglichst risikolos?
--- Ende Zitat ---
Ich versuche mich jetzt auch mal an einer Antwort, auch wenn ich noch keine Firebee habe. Ansonsten darf mir Mathias gerne eine auf die Mütze geben, wenn ich hier etwas falsches schreibe. ;D
1. MyAES herunterladen und entpacken sowie auf die CF-Karte bzw. Festplatte der Firebee kopieren. Den Inhalt des Ordners "coldfire" in den Ordner "myaes" verschieben und die entsprechenden Dateien überschreiben lassen. Den Ordner "myaes" am besten nach c:/gemsys/myaes kopieren oder verschieben.
2. Die AES wird aus der "mint.cnf" heraus gestartet. Am besten ihr kommentiert die entsprechende Zeile, die auf XaAES verweist in der "mint.cnf" erstmal mit einer "#" aus. Dann wird sie ignoriert. Ansonsten könnt ihr die Zeile kopieren und den Pfad entsprechend anpassen, so dass dieser auf MyAES verweist. (Z. B. c:/gemsys/myaes/myaesv4e.tos). Die AES wird als letztes von MiNT aufgerufen. Der Eintrag sollte also ganz am Ende der "mint.cnf" stehen. Die "mint.cnf" findet ihr unter c:/mint/1-18-0. Kann aber auch sein, dass die Firebee schon eine neuere Mint-Version nutzt. Infolgedessen wird der Unterordner im "mint"-Ordner anders heißen.
3. Jetzt geht's ans Eingemachte. Als erstes müsst ihr die "myaes.cnf" anpassen, die im Ordner c:/gemsys/myaes liegt. Im Grunde ist das alles selbsterklärend, weil es in der myaes.cnf entsprechend beschrieben wird. Das ist fix gemacht.
4. Dann die shell.cnf anpassen. Diese Datei befindet sich im gleichen Ordner wie die myaes.cnf. Hier müsst ihr u. a. den Pfad des Desktops anpassen.
5. Danach noch die "app_link.cnf" anpassen. Auch diese Datei befindet sich im gleichen Ordner wie die myaes.cnf. ;) Wobei das Anpassen dieser Datei eher optional ist, wenn man erstmal keine Zuweisungen der Dateierweiterungen zu den installierten Programmen machen möchte. Dann kommentiert man einfach alle Zeilen mit einer "#" aus. Oft hat man das mit den Zuweisungen auch schon über den Desktop erledigt.
6. Es gibt auch noch die Datei "app_conf.cnf" im myaes-Ordner. Diese würde ich erstmal komplett ignorieren und nichts dran ändern.
7. Das war's dann. Neustarten und sehen ob alles klappt und hinhaut. Falls nicht oder falls es euch rein gar nicht gefällt, dann kommentiert ihr einfach das Starten von MyAES in der mint.cnf aus und aktiviert wieder die Zeile, die XaAES startet. Aber glaubt mir, wenn ihr an MyAES Gefallen gefunden habt, dann werdet ihr ganz bestimmt nicht zu XaAES zurückkehren. ;D
Man kann auch unterschiedliche Skins nutzen. Die kann man auf der MyAES-Homepage herrunterladen. Wie das dann mit dem Nutzen der Skins ist, wird dort beschrieben.
Falls ihr Fragen habt oder nicht weiter kommt, dann meldet euch ruhig hier. Wir bekommen das dann schon hingebogen. Ist nur leider noch mit etwas Handarbeit verbunden, aber ich hoffe, dass MyAES bald zur Auswahl steht im Firebeeinstaller, dann braucht man nicht mehr selbst Hand anlegen an den Konfigurationsdateien. 8)
Andreas
Mathias:
Prinzipiell hat Andreas das perfekt erklärt! Bitte ins Wiki damit!
Ich hab aber noch ein paar Ergänzungen:
1) vsetmode/rezmode
Die muß man derzeit noch händisch einstellen. Ich blicke da selber nicht 100% durch. Jedenfalls erwartet vsetmode einen Dezimalwert, während XaAES eine Hexadezimalwert erwartet. Dieser ist in xa_video.cnf eingetragen. Es sollte also für eure Auflösungen und Farbtiefen klappen, wenn ihr den Wert in Dezimal umrechnet und eben in die myaes.cnf eintragt.
Bei mir ist sieht das dann so aus:
vsetmode = 16933
rezmode = 3
esetshift= 0
Während es in xa_video.cnf so steht: 0x4225
Hier noch die Erkklärung dazu: http://myaes.lutece.net/config_myaes.html#rezmode
2) Thing
Damit Thing keine Fehler hat und läuft, muß man das MagiC cookie abschalten:
cookie_magx = true
ändern auf:
cookie_magx = false
3) Ich könnt theoretisch MyAES auch per doppelklick aus XaAES heruas starten, um mal zu sehen ob es läuft, bevor ihr das in der mint.cnf ändert.
So jetzt kommt aber das große ABER:
Ich habe von Olivier eine interne Testversion bekommen. Und ich kenne die Unterschiede zur veröffentlichten 0.96er-Version nicht. Es kann also sein, daß da auch am Code schon Änderungen vorgenommen wurden, und es nicht klappt.
In dem Fall würde ich euch bitten Olivier noch 2–3 Monate Zeit zu geben für die offizielle Version. Wie gesagt er arbeitet dran, und plant definitiv eine Veröffentlichung – auch für die FireBee – demnächst.
Nervengift:
--- Zitat ---Prinzipiell hat Andreas das perfekt erklärt! Bitte ins Wiki damit!
--- Ende Zitat ---
Danke für die Blumen. ;D
--- Zitat ---ch hab aber noch ein paar Ergänzungen:
1) vsetmode/rezmode
Die muß man derzeit noch händisch einstellen. Ich blicke da selber nicht 100% durch.
--- Ende Zitat ---
Das geht nicht nur Dir so. Im Falle meines Falcons waren in der myaes.cnf ein Glück ein paar vorgefertigte Zeilen für die gängigen Falconauflösungen drin. Im Falle der Firebee hätte ich Olivier wohl angeschrieben, was dort rein muss, damit die Kiste in der Auflösung startet, wie sie soll. Vielen Dank nochmal für die Erklärung und den Link zu diesem Thema. Das lässt einen ein wenig mehr durchblicken was die Auflösungsgeschichte angeht.
Ansonsten bin ich mal gespannt auf die Erfahrungsberichte auf der Firebee.
Und die kurze Anleitung, die zusammengeschrieben habe, lässt sich nicht nur auf die Firebee anwenden. Im Grunde lässt sich auf diese Art und Weise MyAES mit jedem aktuellen MiNT zur Zusammenarbeit bewegen. Es sei denn man hat einen Unixunterbau unter MiNT drunter. Dann läuft's noch etwas anders. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln