Hardware > Emulatoren
RaspARI - ein ATARI im Scheckkartenformat (Emulator für Raspberry PI)
nobox:
Ich mach mal in dem Tastaturthema weiter...
neogain:
--- Zitat von: 1ST1 am Mo 09.02.2015, 07:45:32 ---Ujd jetzt noch was zum Ausgangsthema: Wurde Raspari schon auf dem RPi 2 getestet?
--- Ende Zitat ---
Kriege meinen erst am 03.03.2015. Das ist auch dann das erste, was direkt getestet wird. Vermutlich wird dann auch Hatari sehr gut drauf laufen. Mal schauen...
neogain:
Nach dem Frust mit meinem nicht funktionierenden IDE Projekt für den ST habe ich heute nach Erhalt den RPI2 begutachtet und diesen erstmal mit Raspian aufgesetzt.
Raspari hab ich bis jetzt noch nicht probiert, aber Hatari V1.6.2 auf dem RPI2. Läuft erste Sahne jetzt, Prozessorauslastung irgendwas bei 20% mit geöffnetem Browser und Systemmonitor. Also das hier schreibe ich vom RPI2 aus. Mal schauen, die Falconeinstellungen in Hatari auch funzen.
Im Vergleich zum ersten RPI - wo immer Ruckler und Aussetzer waren - sind das Welten! Da war nichtmal vernümpftig surfen drin.
Wenn nobox seinen Tastaturadapter fertig hat, könnte man jetzt eine schicke Emukiste in ein ATARI Gehäuse einbauen :)
neogain:
Noch ein Bild vom RPI2...
nobox:
--- Zitat von: neogain am Do 05.03.2015, 15:29:03 ---Wenn nobox seinen Tastaturadapter fertig hat, könnte man jetzt eine schicke Emukiste in ein ATARI Gehäuse einbauen :)
--- Ende Zitat ---
ÄHH - in die Richtung ist mein Tastaturadpater fertig - siehe anderen Thread. Ich habe schon mit AtariTastatur und Mouse am PC gearbeitet. USB-Maus und Tastatur am Atari geht noch nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln