Software > Software (16-/32-Bit)
Trapper 3.0
ardi:
Hallo,
ihr kennt sicherlich Trapper vom Jinnee-Meister Manfred (mani) Lippert.
Wenn nicht, dann möchte ich es euch hier mal dieses geniale Tool vorstellen.
Trapper ist ein Tool, mit dem es Entwicklern sehr einfach gemacht wird, sich in Trap's (BIOS,XBIOS,GEMDOS,AES und VDI) zu hängen. Da Trapper sich selbst so eingehängt hat, ist nur ein einfacher xbios-call nötig, um eine Funktion ein- bzw aus-zuhängen.
Viele punkte sprechen für Trapper. Einer davon ist Geschwindigkeit.
Haben sich z.B. mehrere Programme eingehängt, dann muß sich bei einem Aufruf (z.B. des Gemdos) erst durch alle eingehängten Funktionen gehangelt werden bis die richtige gefunden wurde. Trapper verwendet einen binären Suchbaum und findet die betreffende um einiges schneller.
Außerdem ist es Trapper durch einen einfachen aber um so mehr genialen Trick möglich, sich hinter einen Trap zu hängen. MWheel z.B. macht davon regen Gebrauch. Mit Trapper können neue Systemfunktionen hinzugefügt, bestehende ersetzt oder erweitert werden.
Ich habe mal ein Archiv angehängt. Darin befindet sich die "Trapper.txt" mit weiteren Ausführlichen Details.
Außerdem befindet sich im Archiv eine Coldfire-Native Version.
Des weiteren werdet ihr ein TrapperTest.prg. Wenn Ihr dieses (nach Trapper.prg) startet werden alle pexec calls in C:\pexex.log mitgeschrieben.
Die Coldfire-Version ist noch nicht getestet. Ihr könnt ja hier berichten.
UpdateIch hab mir noch einmal den Trapper zur Brust genommen. Sollte sich jetzt unter MiNT korrekt in den AES/VDI-Trap hängen. Wichtg Trapper sollte im AUTO-Ordner nach MiNT ausgeführt werden oder gar nicht aus dem AUTO-Ordner sondern in der mint.cnf als exec eintragen.
Die Coldfire-Version sollte jetzt auch laufen.
Update 2Hotfix betrifft nur Coldfire-Version
ardi
PS: der Trapper im Archiv trägt die Version 2.99 Release 3
Mathias:
Hallo Ardi!
Danke für Deinen weiteren Beitrag! Es freut mich richtig zu sehen wie kontinuierlich Du jetzt seit einiger Zeit tust, auch wenn ich kein Programmierer bin. Wenn ich die ColdFire-Version auf der FireBee (MiNT 1.19, XaAES, Thing 1.29) starten will, bekomme ich die Ausgabe "Trapper V2.99 installed" aber kurz darauf einen Schweren Fehler:
"pid 12 (thing): halt: invalid stack frame format
FATAL ERROR. You must reboot the system."
EDIT: spannenderweise scheint die 68k-Version zu laufen, und auch Pexec.log wird geschrieben wenn ich TrapperTest.prg starte, ...
ardi:
Hi Mathias,
Danke für deinen Test.
--- Zitat von: Mathias am Do 17.04.2014, 23:21:04 ---Hallo Ardi!
Danke für Deinen weiteren Beitrag! Es freut mich richtig zu sehen wie kontinuierlich Du jetzt seit einiger Zeit tust, auch wenn ich kein Programmierer bin. Wenn ich die ColdFire-Version auf der FireBee (MiNT 1.19, XaAES, Thing 1.29) starten will, bekomme ich die Ausgabe "Trapper V2.99 installed" aber kurz darauf einen Schweren Fehler:
"pid 12 (thing): halt: invalid stack frame format
FATAL ERROR. You must reboot the system."
EDIT: spannenderweise scheint die 68k-Version zu laufen, und auch Pexec.log wird geschrieben wenn ich TrapperTest.prg starte, ...
--- Ende Zitat ---
Hast du die CF-Version auf einem "reinen" CF-System getestet oder mit m68k-Emulator?
ardi
Mathias:
--- Zitat von: ardi am Fr 18.04.2014, 14:25:32 ---Hast du die CF-Version auf einem "reinen" CF-System getestet oder mit m68k-Emulator?
--- Ende Zitat ---
Dazu müßtest Du mir jetzt "rein" definieren. ;)
Ich habe unter FireTOS (mit cf68klib von MicroAPL) getestet, aber ohne Vincents SoftCPU, oder gar einem Emulator wie Hatari. Ich habe es aber nicht unter EmuTOS probiert (da das eh fast niemand nutzt), das zu 100% aus ColdFire-Code besteht. Es wäre mir aber jetzt noch kein Programm untergekommen, daß zwar auf EmuTOS auf der FireBee läuft aber nicht auf FireTOS, aber wer weiß das schon so genau, ...
ardi:
Hallo
Es gibt ein Trapper-Update. Der MiNT support wurde verbessert und die Coldfire-Version sollte jetzt endlich laufen.
Download gibt's im 1.Post oben
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln