Software > Alternative Betriebssysteme

EasyAraMint für Aranym ...

<< < (7/8) > >>

Arthur:
Der TapAdapter muß nicht konfiguriert werden... aber die aus dem TapAdapter und dem LanAdapter erzeugte Brücke (so habe ich es gemacht) wird genau so wie der LanAdapter konfiguriert war ... konfiguriert.

1ST1:
Klingt einfach, klappt aber nicht. Ich habe dann zwar eine Verbindung zu meinem WLAN, bekomme aber eine IP-Adresse aus einem Subnet, welches es bei mir nicht gibt.

Arthur:

--- Zitat von: 1ST1 am So 30.03.2014, 20:52:15 ---3. Wie kann ich auf das Dateisystem meines Windows-Hosts zugreifen?

--- Ende Zitat ---


Editiere in der config Datei von Aranym den Abschnitt [HOSTFS].

[HOSTFS]
A = /a
B =
C = drive_c
D = system
E = .
F =
G =
H =
I =
J =
K =
L =
M =

1ST1:
Nee darum geht es nicht. Sobald die Netzwerkbrücke aktiv ist, komme ich mit Windows nicht mehr in mein Netz bzw. Internet. Die Verbindung zum Accesspoint steht zwar, aber mit einem völlig falschen IP-Subnetz. Mir ist derzeit nicht klar, wo das her kommt.

Arthur:

--- Zitat von: 1ST1 am Mo 07.04.2014, 07:22:52 ---Nee darum geht es nicht. Sobald die Netzwerkbrücke aktiv ist, komme ich mit Windows nicht mehr in mein Netz bzw. Internet. Die Verbindung zum Accesspoint steht zwar, aber mit einem völlig falschen IP-Subnetz. Mir ist derzeit nicht klar, wo das her kommt.

--- Ende Zitat ---

Wäre schön wenn Du mal aufzeigen könntest wie Du bisher mit deinem Netz ins internet gegangen bist z.B. WLan, Lan, DHCP etc. .

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln