Software > Software (16-/32-Bit)

Cubase 3.1 und Steinberg SMP24

<< < (3/3)

FranzliST:
Aber das ist doch traurig, daß es heute keine firmeninternen Archive mehr zu geben scheint, wo man auch mal nach Unterlagen sehen kann, die älter als 10 Jahre sind; dafür gibts jedes Jahr einen neuen Wave/Q/Pulse/Blofisch und morgen schon Cubase 912 etc.. - ich glaube ja eher, die Dokus liegen noch irgendwo herum, und man ist schlicht zu faul oder nicht in der Lage nachzusehen. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung; ich weiß schon, warum ich zurück zum Atari minimigriert bin :-X

Lukas Frank:
Ich denke eher die Sachen sind vor einem Jahrzehnt schon in den Müll gewandert ... ;D

xfalcon:
So, jetzt hab ich mir den ganzen Thread durch gelesen  ;D

Eine globale Einstellung für den meist verwendeten Midi-Output gibt es leider nicht.
Aber man kann mit der def.all eine eine Art Vorlage speichern, die beim Start von Cubase geladen wird.
Wie du das schon gemacht hast.

--- Zitat von: 1ST1 am Fr 21.03.2014, 00:26:47 ---So, habe mal die def.arr geändert, dort alle 16 Tracks auf smp24-1 umgestellt, und dann ein Midi-File geladen und mit der Datei verknüpft, wird aber trotzdem über Atari-Midi-Schnittstellen abgespielt... :(

--- Ende Zitat ---

Beim öffnen einer Mididatei kommt die abfrage " Do you want to merge the midi file into the current arrangement?" |No|Yes|
Bei "yes" werden die Midikanäle des Midifiles den Trakes 1-16 zugeordnet und die vorher festgelegten Trackeinstellungen bleiben erhalten.

So sollte das eigentlich funktionieren. Ich wollte das mit meinem Midex+ ausprobieren, aber das Midex kommt nicht an den Start.  >:( Der Eintrag in Cubase bleibt grau. Aber ich hab alle outputs auf mros gestellt. und damit hat's funktioniert.

hoffentlich hilft das ein wenig

gruß
chris

FranzliST:

--- Zitat von: xfalcon am Mi 09.04.2014, 23:22:51 ---So, jetzt hab ich mir den ganzen Thread durch gelesen  ;D
--- Ende Zitat ---

 :D

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln