Software > Coding

Cross Compiling unter Windows 8.1 64 Bit

(1/4) > >>

AngelikaZ:
Hallo!
Warum soll ich die 32 Bit Version von Cygwin installieren, wenn ich doch ein 64 Bit Windows habe? Vincent spricht ja nur von, installier mal die 32 Bit Version.
Siehe http://vincent.riviere.free.fr/soft/m68k-atari-mint/
Unter Cygwin gibt es ja auch das 64 Bit Setup. Was spricht dagegen?
Gruß
Angelika

mfro:

--- Zitat von: AngelikaZ am Di 25.02.2014, 07:46:47 ---Hallo!
Warum soll ich die 32 Bit Version von Cygwin installieren, wenn ich doch ein 64 Bit Windows habe? Vincent spricht ja nur von, installier mal die 32 Bit Version.
Siehe http://vincent.riviere.free.fr/soft/m68k-atari-mint/
Unter Cygwin gibt es ja auch das 64 Bit Setup. Was spricht dagegen?
Gruß
Angelika

--- Ende Zitat ---

Ich habe selbst kein Windows, deshalb auch kein Cygwin, aber ich denke, Du brauchst die 32-Bit Version, unabhängig davon, welches OS Du hast. Die Cross-Compiler toolchain ist gegen die 32-Bit cygwin.dll gelinkt und wird wohl mit der 64-Bit Version nicht laufen.

Gruß,
Markus

AngelikaZ:
Danke, dachte ich mir schon, wollte nur sicher gehen, denn als ich zunächst die 64 Bit Version genommen habe , ging's nicht so richtig! erst nachdem ich die 32 Bit Version installiert, kam ich weiter.
Gruß
Angelika

mfro:

--- Zitat von: AngelikaZ am Di 25.02.2014, 08:34:10 ---Danke, dachte ich mir schon, wollte nur sicher gehen, denn als ich zunächst die 64 Bit Version genommen habe , ging's nicht so richtig! erst nachdem ich die 32 Bit Version installiert, kam ich weiter.
Gruß
Angelika

--- Ende Zitat ---

Ich denke, es macht sowieso keinen großen Unterschied (geschwindigkeitsmäßig). Als ich cygwin das letzte Mal genutzt habe (ist schon ein paar Jahre her), war es so lahm, daß ich es gleich wieder runtergeschmissen habe. Wenn man nichts anderes hat, o.k., aber es bleibt halt ein Behelf.

Cygwin setzt intern auf den Windows-POSIX-Funktionen auf und die sind so schnarchlangsam, daß es keinen Spaß macht, damit zu arbeiten. Die POSIX-Funktionen hat MS wahrscheinlich nicht eingebaut, damit sie benutzt werden, sondern nur, damit man "POSIX" auf die Packung schreiben kann.

Ich bin relativ sicher, daß ein aktuelles Linux in einer VM deutlich flotter unterwegs ist.

AngelikaZ:
Hallo!
Cross-Entwicklen geht so wie es unter http://vincent.riviere.free.fr/soft/m68k-atari-mint/ beschrieben ist.
Ausser DDD, da ich den XWin nicht zu laufen bekomme, habe ich das act acta gelegt.

Nun möchte ich aber gerne Eclipse einsetzen.
Hier komme ich nicht weiter. Die Main ist das selbe Hello.c wie unter dem obigen Cross-Test bei Vincent.

21:30:21 **** Incremental Build of configuration Debug for project C1Test ****
Info: Internal Builder is used for build
m68k-atari-mint-gcc -std=c90 "-IC:\\cygwin\\opt\\cross-mint\\m68k-atari-mint\\include" -O2 -g3 -Wall -c -fmessage-length=0 -o main.o "..\\main.c"

21:30:21 Build Finished (took 70ms)

Es werden keine Dateien (Object oder TOS) erstellt!

Kann mir jemand mal seine Einstellungen verraten?
Ich mach nun schon seit Stunden daran herum, in der bash "native" geht es mit dem remote debugging.

Ziel: Ich möchte dann das Cross Debugging von Eclipse nutzen.

Danke!
Gruss
Angelika

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln