Software > Alternative Betriebssysteme

ARAnyM MAC OS X 10.9

<< < (4/4)

guest1994:
Ethernet am MAC mit Aranym ist eigentlich extrem einfach.

In der Config eintragen:

[ETH0]
Type = bridge debug ip
Tunnel = en1
HostIP = 192.168.2.1
AtariIP = 192.168.2.199
Netmask = 255.255.255.0
MAC = 58:b0:35:73:89:57

Dabei gilt:
Tunnel: en1 für WLan (geh ich jetzt mal von aus)
AtariIP: <beliebigige freie IP, im Netz>
HostIP: IP-Adresse des Routers
MAC: Die Mac-Adresse von en1

Die Mac-Adresse kriegst du mit "Terminal" und dann "ifconfig" oder über Systemeinstellungen -> Netzwerk -> Weitere Optionen

Dann sollte beim Start der bpf_helper kommen und nach deinem Passwort fragen.
Nach dem Start sollte dann z.B. Highwire seine Homepage kriegen. Ggf. musst du in etc/resolv.conf noch einen erreichbaren Nameserver eintragen.

Grüße
Jens

atari-inside:

--- Zitat von: jh am Sa 31.05.2014, 11:52:20 ---Ethernet am MAC mit Aranym ist eigentlich extrem einfach.

In der Config eintragen:

[ETH0]
Type = bridge debug ip
Tunnel = en1
HostIP = 192.168.2.1
AtariIP = 192.168.2.199
Netmask = 255.255.255.0
MAC = 58:b0:35:73:89:57

Dabei gilt:
Tunnel: en1 für WLan (geh ich jetzt mal von aus)
AtariIP: <beliebigige freie IP, im Netz>
HostIP: IP-Adresse des Routers
MAC: Die Mac-Adresse von en1

Die Mac-Adresse kriegst du mit "Terminal" und dann "ifconfig" oder über Systemeinstellungen -> Netzwerk -> Weitere Optionen

Dann sollte beim Start der bpf_helper kommen und nach deinem Passwort fragen.
Nach dem Start sollte dann z.B. Highwire seine Homepage kriegen. Ggf. musst du in etc/resolv.conf noch einen erreichbaren Nameserver eintragen.

Grüße
Jens

--- Ende Zitat ---

Danke für diesen wirklich hilfreichen Tipp! Ich hatte nicht an die Mac Adresse geachtet...
Nach gefühlten 5 Tagen habe ich nun MacAranym inkl. Internet endlich am laufen! Auf OS X 10.10 Yosemite :D

Ich habe ARAnyM (Version 1.02) und AFROS (Version 8.12) heruntergeladen und die entsprechenden Änderungen an der "config" vorgenommen.

Achtung! Aranym_files am Mac...
Wichtig unter OS X ist, dass die Aranym_files im Ordner Benutzer/Dokumente/Aranym_files/.. gespeichert werden. Wenn kein Aranym_files Ordner vorhanden ist, wird dieser automatisch im Root!!! Verzeichnis angelegt - bei mir "Macintosh HD/Aranym_files/...". Es schadet nicht dort nachzusehen, wenn etwas nicht klappt.

atari-inside:
Ich habe noch ein anderes Setup gefunden "Aranym and the miniPack". Dies scheint aktueller zu sein, aber ich fürchte hier fehlen Komponenten, die eine Netzwerkanbindung ermöglichen. Internet habe nicht zum Laufen gebracht - auch verstehe ich nicht ganz, wie ich entsprechende HD Images erstellen kann oder wie ich alles von Hand installieren kann ...

Aranym and the miniPack (Mac OS X)
http://atarirevival.blogspot.co.at/2012/10/upgrading-aranym-and-minipack.html

Dieses Image habe ich heruntergeladen: http://eureka.atari.org/miniPack.zip und ein paar Änderungen an der xaaes.cnf vorgenommen. (Widget geändert und Gradients hinzugefügt)

Sieht super aus - auch habe ich den Eindruck, dass die Usability besser als mit AFROS ist (die Maus macht weniger Probleme) - aber leider komme ich damit nicht ins Internet...  :-[

Habt Ihr Ideen wie ich unter Aranym ein aktuelles Mint, XaAEs inkl. Netzwerk installieren kann? Ein fertiges Setup/Image mit allem wäre mir am allerliebsten ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln