Allgemeines > Atari - Talk

Meine neue Anschaffung, Atari TT für 200 €

(1/20) > >>

chris78:
Was haltet ihr davon?
Auszug aus ebay:
ATARI TT030 im Tower 18 MB RAM, 4 GB HDD, CD-RW, TOS 3.06, ect.,  funktioniert

Zustand: optisch gut erhalten, technisch läuft der Rechner ohne Probleme
Mit PC-Netzteil, was wesendlich mehr Leistung hat als das ATARI Netzteil
+++ mit 1,44 MB PC Disketten-Laufwerk. Liesst und schreibt 720 KB und 1,44 MB.
Der 5,25 Zoll Einbaurahmen für das Floppy zeigt Vergilbung - sonst fast kein Gilb vorhanden !

Einzelheiten:

32 MHz CPU, TOS 3,06, Coprozessor, 18 MB-RAM
4 GB SCSI Platte (eingerichtet),  CD-RW Brenner SCSI, Syquest Wechselplatte 200 MB
Der Romport ist nicht herausgeführt. Das Slotblech für die 2 serial-Ports ist nicht dabei.
Serielle Schnittstellen sind aber 2 sowieso vorhanden. Ansonsten ist alles herausgeführt.
Der Tastatur-Anschluss ist für normale ATART-Tastaturen (Western-Stecker)

Auf dem Foto ist noch nicht zu sehen, dass ein 200 MB-Qyquest eingebaut ist und ein CD-RW Brenner. Das Foto zeigt nur
ein 44 MB Laufwerk und ein normales CD-Laufwerk. Geliefert wird aber ein 200 MB-Syquest  und ein CD-RW Brenner.
+++ Alles ist komplett betriebsfertig angeschlossen  +++
Der Rechner bootet con LW C  (Festplatte)
Der Tower bekommt noch 3 x SCSI-Adresschalter eingebaut vorne (noch nicht auf Foto zu sehen).
So können Sie die SCSI-Adresse für jedes Laufwerk einzeln bestimmen - zB wenn Sie von Syquest booten wollen...
+++ Software:  ICD Treiber und Software auf Platte drauf.
Hinweis: Ein CD-Brenn-Programm sowie CD-Software sind nicht dabei, können aber im Internet woanders kostenpflichtig bestellt werden (siehe bei Uwe Seimet Homepage).
Lieferumfang:  der abgebildete Tower mitb eingebautem ATARI TT030, 18 MB RAM, 4 GB HDD, 200 MB Wechselplatte, CD-RW-Brenner, FDD plus 1 x Medium 44 MB + 220V Netzkabel + ATARI-Tastatur (leicht vergilbt) + ATARI-Maus leicht vergilbt)

1ST1:
Gratuliere, den hätte ich auch gerne gehabt, habe diesen Monat aber kein Geld für so eine Anschaffung. Momentan sind erstaunlich viele TT und Falcons in der Bucht.

Arthur:
Gratulation. Ein TT ist immer noch das beste original Arbeitstier wenn Du mich fragst.

chris78:
Ein Falcon ist.mir zu Teuer. der TT ist gerade so am Limit gewesen. 205€ war mein max Gebot. Aber ich denke das war meine letzte Anschaffung, ich hab mittlerweile so viele Schätzchen, kann sie ja nicht alle bedienen. Komme eh nur an Wochenenden dazu die Retro Sammlung anzuwerfen. Schade aber das der TT keine bessere Grafikkarte noch hat.

Arne:
In der tat ein echtes Schnäppchen  :D
Hab für meinen TT letztes Jahr 8000,-€ gelöhnt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln