Software > Software (16-/32-Bit)

ResourceMaster 4.0 ???

<< < (9/12) > >>

Mathias:
Ich nutze Das von Vincent in der CF-Version: http://vincent.riviere.free.fr/soft/m68k-atari-mint/archives/mint/unrar/
Ich probiere jetzt mal Deinen Link, …

EDIT: geht zwar auch nicht, aber wies aussieht liegt es an meiner irgendwie korrumpierten CF-Karte.

mfro:

--- Zitat von: ardi am So 23.02.2014, 19:35:46 ---...Dabei habe ich übersehen, das im ELF auch relocations-Einträge für die PC-relativen bra.l (die es beim 68000 nicht gibt) stehen und habe diese mit in die TOS-Relocationstabelle eingetragen was natürlich quatsch ist und die Sprünge dann ins Nirwana gehen.

--- Ende Zitat ---

Hallo Armin,

Du hast die langen relativen Sprünge auch in die Relokationstabelle eingetragen? Das erklärt natürlich, warum das Programm völlig irrgelaufen ist. Wenigstens lag ich mit meiner Einschätzung dann _nicht ganz_ daneben - tatsächlich ein "Überschreiber", wenn auch an ganz anderer Stelle, als ich vermutet hätte  ;D.

Ich konnte gestern abend noch ein wenig testen, RSM für Coldfire läuft, so wie's aussieht anständig (ich habe zumindest keinen Absturz hingekriegt) und richtig flott - macht Spaß damit zu arbeiten. Solange die Module noch nicht neu compiliert wurden, kann man es - zumindest soweit ich sehe - allerdings noch nicht wirklich zum Arbeiten benutzen, weil die Konverter in die gängigen Ausgabeformate fehlen.

Kann man mit "Coldfire-cleanen" Modulen in absehbarer Zeit rechnen?

Und noch eine unverschämte Frage zum Schluß: darf man auf eine Freigabe der Quellen unter irgendeiner Open-Source Lizenz hoffen?

Gruß,
Markus

ardi:

--- Zitat von: mfro am Mo 24.02.2014, 17:41:26 ---
Ich konnte gestern abend noch ein wenig testen, RSM für Coldfire läuft, so wie's aussieht anständig (ich habe zumindest keinen Absturz hingekriegt) und richtig flott - macht Spaß damit zu arbeiten. Solange die Module noch nicht neu compiliert wurden, kann man es - zumindest soweit ich sehe - allerdings noch nicht wirklich zum Arbeiten benutzen, weil die Konverter in die gängigen Ausgabeformate fehlen.

Kann man mit "Coldfire-cleanen" Modulen in absehbarer Zeit rechnen?

--- Ende Zitat ---
Ich bin noch dabei mein toolchain einzurichten. Stricke noch an den Makefiles etc.p.p.
Ich habe gerade RSM mit gcc 4.8.2 compiliert (... und läuft unter MagiCPC)
Wer übrigens am ELF-basierten GCC interessiert ist findet ihn hier http://code.google.com/p/m68k-atari-mint-elf/
Aber zurück zu deiner Frage: Man kann  ;)


--- Zitat von: mfro am Mo 24.02.2014, 17:41:26 ---Und noch eine unverschämte Frage zum Schluß: darf man auf eine Freigabe der Quellen unter irgendeiner Open-Source Lizenz hoffen?

--- Ende Zitat ---
ich mach's kurz: nein

Das ist nicht böse gemeint. RSM war mein Lern-Project. Meine Programmierkenntnisse sind mit dem RSM-Projekt gewachsen.
Und gelinde gesagt; wäre mir die Veröffentlichung der Sourcen peinlich  :-X

Armin

mfro:

--- Zitat von: ardi am Mo 24.02.2014, 20:07:38 ---
--- Zitat von: mfro am Mo 24.02.2014, 17:41:26 ---Kann man mit "Coldfire-cleanen" Modulen in absehbarer Zeit rechnen?

--- Ende Zitat ---
Ich bin noch dabei mein toolchain einzurichten. Stricke noch an den Makefiles etc.p.p.
Ich habe gerade RSM mit gcc 4.8.2 compiliert (... und läuft unter MagiCPC)
Wer übrigens am ELF-basierten GCC interessiert ist findet ihn hier http://code.google.com/p/m68k-atari-mint-elf/
Aber zurück zu deiner Frage: Man kann  ;)

--- Ende Zitat ---
Bestens!

Zum ELF-gcc: wie wirkt sich das "selektive Linken" auf Programme aus, die mit der mintlib gelinkt sind? Wahrscheinlich kaum, oder?
Für jemanden, der C++ programmiert, ist es aber bestimmt ein Segen.


--- Zitat von: ardi am Mo 24.02.2014, 20:07:38 ---
--- Zitat von: mfro am Mo 24.02.2014, 17:41:26 ---Und noch eine unverschämte Frage zum Schluß: darf man auf eine Freigabe der Quellen unter irgendeiner Open-Source Lizenz hoffen?

--- Ende Zitat ---
ich mach's kurz: nein

Das ist nicht böse gemeint. RSM war mein Lern-Project. Meine Programmierkenntnisse sind mit dem RSM-Projekt gewachsen.
Und gelinde gesagt; wäre mir die Veröffentlichung der Sourcen peinlich  :-X

Armin

--- Ende Zitat ---

Ich werde dich da nicht weiter bedrängen, das ist ganz alleine deine Entscheidung - aber einen Kommentar erlaubst Du mir hoffentlich: sehr schade!

Gruß,
Markus

ardi:

--- Zitat von: mfro am Mo 24.02.2014, 20:46:33 ---
--- Zitat von: ardi am Mo 24.02.2014, 20:07:38 ---Wer übrigens am ELF-basierten GCC interessiert ist findet ihn hier http://code.google.com/p/m68k-atari-mint-elf/
Aber zurück zu deiner Frage: Man kann  ;)

--- Ende Zitat ---
Bestens!

Zum ELF-gcc: wie wirkt sich das "selektive Linken" auf Programme aus, die mit der mintlib gelinkt sind? Wahrscheinlich kaum, oder?
Für jemanden, der C++ programmiert, ist es aber bestimmt ein Segen.

--- Ende Zitat ---
Die mintlib ist ja so programmiert, dass jede Funktion bereits in einer eigenen C-Datei steckt. Also keine Auswirkung.

Armin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln