Software > Software (16-/32-Bit)

ResourceMaster 4.0 ???

<< < (7/12) > >>

ardi:

--- Zitat von: mfro am So 23.02.2014, 12:47:44 ---Leider kein (wesentlicher) Unterschied. Die Adresse hat sich ein wenig verschoben (0x46afd0a), ansonsten alles beim alten.

Hast Du meine PN gelesen?

--- Ende Zitat ---
PN hab ich gelesen. Danke hab den Fehler gefunden ... denke ich
Ich hatte versehentlich die falsche Datei hoch-geladen (sorry)
Hier jetzt die richtige

ardi

mfro:

--- Zitat von: ardi am So 23.02.2014, 13:08:22 ---
--- Zitat von: mfro am So 23.02.2014, 12:47:44 ---Leider kein (wesentlicher) Unterschied. Die Adresse hat sich ein wenig verschoben (0x46afd0a), ansonsten alles beim alten.

Hast Du meine PN gelesen?

--- Ende Zitat ---
PN hab ich gelesen. Danke hab den Fehler gefunden ... denke ich
Ich hatte versehentlich die falsche Datei hoch-geladen (sorry)
Hier jetzt die richtige

ardi

--- Ende Zitat ---

Nicht besser. Bloß wieder andere Adressen.

ardi:

--- Zitat von: mfro am So 23.02.2014, 13:13:29 ---Nicht besser. Bloß wieder andere Adressen.

--- Ende Zitat ---
Ich bin dir soooo dankbar für deine Hilfe ... (schleim  ;D)

Neuer Versuch ???

ardi

mfro:

--- Zitat von: ardi am So 23.02.2014, 13:24:08 ---
--- Zitat von: mfro am So 23.02.2014, 13:13:29 ---Nicht besser. Bloß wieder andere Adressen.

--- Ende Zitat ---
Ich bin dir soooo dankbar für deine Hilfe ... (schleim  ;D)

--- Ende Zitat ---
Blödsinn. _Ich_ bin _dir_ dankbar - schließlich will _ich_ RSM für Coldfire haben ;)

--- Zitat von: ardi ---

Neuer Versuch ???

ardi

--- Ende Zitat ---

Jetzt ist was anders und wir kommen wenigstens bis zum MiNT-Exceptionhandler:


--- Zitat ---ILLEGAL INSTRUCTION: User PC=21C9644 (basepage=218A000, text=218A100, data=221B91C, bss=221E658)
--- Ende Zitat ---

Allerdings sieht mir das nicht (zumindest nicht durchgängig) nach einem Coldfire-Binary (eher nach 68020+) aus - ich sehe da Adressierungsarten, die der Coldfire nicht kann. Irgendwo -mcpu=547x vergessen?

Was hast Du geändert?

ardi:

--- Zitat von: mfro am So 23.02.2014, 16:39:02 ---
Allerdings sieht mir das nicht (zumindest nicht durchgängig) nach einem Coldfire-Binary (eher nach 68020+) aus - ich sehe da Adressierungsarten, die der Coldfire nicht kann. Irgendwo -mcpu=547x vergessen?

--- Ende Zitat ---
Es wurde die falsche Lib (68000) gelinkt. Ist mein erstes cf-Programm. Bin davon ausgegangen, daß die multilib-Geschichte auch für die -L Option gilt. ... falsch gedacht.
Im Anhang das korrekt gelinkte prg.


--- Zitat von: mfro am So 23.02.2014, 16:39:02 ---Was hast Du geändert?

--- Ende Zitat ---
Ich benutze einen selbst gepatchten und compilierten GCC 4.6.2 auf ELF-basis (GCC 4.8.2 ist gerade durchgelaufen und wird demnächst verwendet).
F:Warum ELF?
A:Wegen den "sectionen", die das a.out Format nicht unterstützt.
F:Wozu sind sectionen gut?
A:erleichtert das entwickeln fon Libraries (insbesondere C++) erheblich. Normalerweise werden bei Libraries für jede Funktion ein Objekt-File benötigt. Damit der Linker nur das linkt, was tatsächlich benötigt wird. Jetzt kann ich alles in eine C/C++ Datei packen compiliere mit -ffunction-sections und linke mit --gc-sections und habe den gleichen Effekt.

Das beantwortet noch nicht deine Frage. Also das fertig gelinkte ELF-File wandle ich dann nach tos. Dabei habe ich übersehen, das im ELF auch relocations-Einträge für die PC-relativen bra.l (die es beim 68000 nicht gibt) stehen und habe diese mit in die TOS-Relocationstabelle eingetragen was natürlich quatsch ist und die Sprünge dann ins Nirwana gehen.

ardi

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln