Hardware > Hardware (High-End)
ct60 und seltsames Netzteilphänomen
1ST1:
Ah, die Information mit 3,3V für die Erweiterung fehlte mir, dann nützen dir die Elpro-Netzteile nichts. Dann solltest du mal nach einem kleineren ATX-Netzteil suchen, das 500Watt-Teil ist auf jeden Fall mit dem System unterfordert, und das ist für Schaltnetzteile garnicht gut, die brauchen eine gewisse Mindestlast. Schau mal, ob du ein kleines Netzteil aus einem PC-Barebone (Asus Pundit, MSI Hermes/Hetis) oder was vergleichbares bekommst, das hier zum Beispiel sollte ausreichend sein: http://www.pollin.de/shop/dt/MzM2ODQ2OTk-/Computer_und_Zubehoer/Hardware/Netzteile/ATX2_0_PC_Netzteil_FUJITSU_S26113_E522_V50_DPS_210GB_.html
Lukas Frank:
Ich würde mal die Reset Zeit verlängern …
Ein PC Netzteil hat eine Leitung "Power-Good" mit +5Volt, wenn dieses Signal stabil ist wir der Rechner gestartet, dieses Signal nutzt der Atari aber nicht …
Ich würde mal den Elko "C7" mit 0,1uF durch einen 1 uF Elko ersetzen oder 2,2 / 4,7 uF …
(Bin mir nicht sicher vielleicht ist es auch C1 … !?!)
Kontakte doch mal Rudolphe Czuba, er weiss bestimmt Rat bei deinen Problemen ...
1ST1:
Man könnte dieses Power-Good-Signal direkt mit dem Reset-Signal des Rechners verbinden, es hat genau den Zustand, der gebraucht wird:
1. Spannungen noch nicht stabil, PWR_GOOD ist auf 0V
2. Spannungen stabil, PWR_Good ist auf 5V
Lukas Frank:
Im Atari TT wird dieses Signal natürlich genutzt ...
patjomki:
--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 31.01.2014, 11:58:25 ---Ich würde mal die Reset Zeit verlängern …
...
Kontakte doch mal Rudolphe Czuba, er weiss bestimmt Rat bei deinen Problemen ...
--- Ende Zitat ---
Also die Resetverzögerung ist ja schon eingebaut (siehe mein erstes Posting, der berühmte Kondensator C7).
von der Seite von Rodolphe:
-------------------------------schnipp--------------------------------
- RESET delay at POWER ON (all modes 030 & 060)
Some ATX PSU may reveal this problem with a black screen.
WORK AROUND : Use a polarized capacitor of 22uF (or more) & 10V (or more) on C7 on the F30 motherboard near the RESET push button. Be carefull with the + & - pins (+ is on left to MIDI ports).
-------------------------------schnipp--------------------------------
Die Modifikation ist eben eingebaut.
Außerdem habe ich mal heute bei silentmaxx angefragt. Das Netzteil benötigt für einen korrekten Betrieb KEINE Grundlast.
Ich werde dann wohl erstmal die Gesamtkonfiguration mit ctpci, Karten etc. testen und dann ggfs. Rodolphe kontaktieren. In den nächsten vier Wochen habe ich jetzt allerdings erstmal keine Zeit mehr, aber ich halte Euch auf dem Laufenden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln