Software > Software (16-/32-Bit)

Troll 1.7: EMailclient jetzt mit SSL/TLS

(1/6) > >>

Latz:
Hi,
Rajah Lone hat sich mächtig in´s Zeug gelegt und hat es wirklich geschafft:
Troll 1.7 unterstützt jetzt "sichere" EMailverbindungen (POP3S, IMAP4S und SMTPS)
per STARTTLS, SSL oder TLS, inklusive Prüfung des Server-Zertifikats!!
Dieser Meilenstein für die Atari-EMailkommunikation wurde durch die Verwendung der LDG-Bibliothek
"POLARSSL.LDG" möglich.
Es wurden ebenfalls ein paar Fehler behoben und IMAP4-Funktionen verbessert.

Ein paar Einschränkungen gibt´s aber:
- Die SSL-Optionen funktionieren bisher nur mit MiNT/MiNTNet.
- Für die SSL-Optionen braucht es einen leistungsfähigen Atari oder Clone: Allein "POLARSSL.LDG"
  benötigt ca. 1 MB RAM und die Berechnungen zur Verschlüsselung brauchen eben Rechenpower.
  Aber natürlich kann Troll 1.7 auch auf "kleineren" Ataris verwendet werden (dann aber eben ohne
  SSL-Unterstützung).

Rajah wird -im Laufe des Jahres- versuchen, diese "Probleme" zu beheben, als nächstes wird er aber
die SSL-Unterstützung auch in MEG und LITCHI einbauen.

Wichtig: Die für die SSL-Optionen und komprimierte Backups nötigen Dateien (Archive DEFLATE.LDG
und POLARSSL.LDG) befinden sich nicht mehr im Ordner "GOODIES", sondern müssen extra heruntergeladen
werden. Bitte unbedingt die Hilfe "TROLL.HYP" lesen. Das LDG.PRG in diesen Archiven ist eine bisher
unveröffentlichte Version, die auch mit MiNT memory protection läuft!

Auf http://ptonthat.perso.neuf.fr/ könnt Ihr die Dateien herunterladen, getrennt für die verschiedenen
Prozessorarchitekturen und -wie immer- in englisch, französich und deutsch.

Da viele deutsche EMail-Provider ab diesem Jahr nur noch SSL-Verbindungen zulassen, hat uns Rajah
mit seiner Arbeit vor dem "EMail-Blackout" bewahrt. Also bitte bedankt Euch recht artig bei ihm  ;)  :)  :)

Vil Spaß,
Latz

atari-inside:
sehr cool! muss ich demnächst ausprobieren!!

Nervengift:
Verdammt saugeile Arbeit! Hut ab! 8)

Lukas Frank:
Habe mal das Programm ausprobiert und ein paar Probleme …

Habe den SMTP Server und den POP3 Server mit allen Parametern so meine ich, richtig eingetragen …

Das Programm Sendet und Empfängt keine Mails !


… werde nicht ganz schlau aus der Einrichtung des Posteingangs und Ausgangs Server !?!

Was soll dieser Lokale Ordner mit dem Unterordner Postausgang den man nicht löschen kann ?

1ST1:
Ich gehe mal davon aus, dass dieser Postausgang der lokale Zwischenspeicher für ausgehende Mails ist. Sobald sie verschickt ist, landet sie in Versendet. Das wäre dann ähnlich, wie es auch z.B. Outlook 2007 das macht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln