Allgemeines > Atari - Talk
Übersicht über kommerzielle Atari-Kompatible und Umbauten
1ST1:
So, die Aufkleber auf der Unterseite... Man sieht, dass ich das Garantiesiegel inzwischen vorsichtig aufgebrochen habe, es ist eins von den ganz fiesen, wo zwar nicht einreißt, aber wo so silberne Muster auf der Plastikoberfläche zurückbleiben. Dass ich die Garantie nun kaputt gemacht habe, ist zu erkennen. Naja. Das nächste Bild zeigt die ganzen Beschriftungen auf den Tasten, hoffensichtlich leserlich. Die Help-Taste hat keinen Aufkleber, das ist die fehlende, ergänzte Taste. Wie die von Stielow umbeschriftet wurde, ist so nun nicht mehr zu ergründen. Auch ein Blick ins Innere ist sicherlich interessant, und was offenbart sich da? Die von mir am meiste gehasste Platinenversion überhaupt, ohne PLCC-Sockel, alles aufgelötet. Aber immerhin mit Lötaugen für den Blitter. Und dann sind da die Stielow-ROMs, mit Datum von 1987. Und danach, mit TOS 1.02... Natürlich auch mit umgelöteten 256k / 1M Lötausgen.
1ST1:
So, und dann wäre da noch ein gewisses Rätselraten... Man beachte den handschriftlichen Vermerk "X Leiterbahn" auf dem Abschirmungs-Blechkasten über den Shifter. Was bedeutet diese Markierung? Intuitiv habe ich ja vermutet, dass da eine Leiterbahn absichtlich durchtrennt worden sein könnte, um irgendeine Funktion lahmzulegen, oder so. Aber ich habe nichts gefunden, auch nicht im Blechkasten. Die ROMs sind jetzt erstmal eingelagert, muss mal schauen, wo der Junior-Prommer ist...
Arthur:
Das ist ja spannender als ein Adventure. Der Atari als Arbeitstier. :D
Burkhard Mankel:
Is' ja derb! <Insert> wird komplett umfunktioniert und um dann eine andere Taste für deren Funktion geändert, auf die man im richtigen Computerleben eigentlich nicht wirklich verzichten kann: <Delete>! Also die Aufkleber sehen teilweise schon recht abgegriffen aus - auf der <z0> (Null Zehnerblock) hat wohl mal "Drucken" gestanden - jetzt ließt man nur noch "Dr...en"! Ich sehe diese Tastatur bzw. das ganze Gerät mit gemischten Gefühlen an: einerseits soll wohl wieder ein "normaler" ST daraus werden, wofür der TOS-Wechsel spricht. Andererseits könnte ich mir vorstellen, das ganze Gerät so zu belassen wie's ist und in eine Vitrine stellen und als Museumsstück der Nachwelt zur Schau stellen, um denen zu zeigen, auf was für abstruse Ideen so manche Firma kommt!
1ST1:
Ist ja jederzeit umkehrbar, die ROMs sind ja nicht aus der Welt, im Gegenteil, wenn ich sie ausgelesen habe, kann das ja sogar jeder nachbauen. Nur es nützt ohne die Software nichts, und auch ohne die zugehörige Frankiermaschine. In die Vitrine kann ich ihn auch so stellen, aber mit dem normalen TOS kann ich wenigstens mit dem Rechner auch was anfangen. Mehr werde ich nicht daran verändern, selbst Entgilben kommt nicht in Frage, denn dadurch würden sicher auch die Aufkleber leiden. Die Tastenbeschriftung "Scannen" finde ich übrigens auch ganz spannend, von demjenigen wo ich den anderen Rechner bekam, der hat mir einst auch einen kleinen Handscanner in die Hand gedrückt, ich glaube, ich weiß in welchem Karton der lagert, könnte evtl. dazu gehören... Heute Abend suche ich den mal raus und bei der Gelegenheit taucht wahrscheinlich auch der Junior-Prommer auf, Stacy, ihr Einsatz bitte!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln