Software > Software (16-/32-Bit)

Phoenix 5.5 - Probleme mit den im Netz verfügbaren Datenbanken

<< < (2/2)

Burkhard Mankel:
Als ich jetzt den neuen Phoenix-Download auf meinen Atari übertrug, ist mir aufgefallen, daß mit jedem Ordner der Demos, aber auch in einigen anderen wie zB "SYSTEM" ein weiterer mit der Bezeichnung "CVS" kopiert wurde. In diesem war je einene Datei mit dem Namen "REPOSI~1" kopiert, was für mich auf Überlänge hindeutet. Bei meiner alten Installation steht hier "REPOSITO". In den Ablagen auf dem PC stehen die Dateien als "Repository" - also tatsächlich Überlängen! Soll das bedeuten, Phoenix ist nur noch unter einem Betriebssystem wie MagiC lauffähig, das bei mir alles andere als stabil läuft?

Falls ja: Gibt es vielleicht irgendwo auch eine gepatchte Version?

ST-Oldie:
Hallo Burkhard,


--- Zitat von: Burkhard Mankel am Fr 17.01.2014, 09:23:03 ---Als ich jetzt den neuen Phoenix-Download auf meinen Atari übertrug, ist mir aufgefallen, daß mit jedem Ordner der Demos, aber auch in einigen anderen wie zB "SYSTEM" ein weiterer mit der Bezeichnung "CVS" kopiert wurde. ...
--- Ende Zitat ---

Diese Verzeichnisse bedeuten nur, daß dein Download mit der Versionsverwaltung CVS verwaltet wird. Diese Verzeichnisse kannst du einfach löschen. Phoenix interessiert sich nicht dafür.

Tschüß
Michael

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: ST-Oldie am Fr 17.01.2014, 14:06:13 ---Hallo Burkhard,


--- Zitat von: Burkhard Mankel am Fr 17.01.2014, 09:23:03 ---Als ich jetzt den neuen Phoenix-Download auf meinen Atari übertrug, ist mir aufgefallen, daß mit jedem Ordner der Demos, aber auch in einigen anderen wie zB "SYSTEM" ein weiterer mit der Bezeichnung "CVS" kopiert wurde. ...
--- Ende Zitat ---

Diese Verzeichnisse bedeuten nur, daß dein Download mit der Versionsverwaltung CVS verwaltet wird. Diese Verzeichnisse kannst du einfach löschen. Phoenix interessiert sich nicht dafür.

Tschüß
Michael

--- Ende Zitat ---
Hallo Michael!
Leider komme ich erst jetzt wieder an den PC - kann das aber auch nur bestätigen! Ich habe heute vormittag den neuen Download von Phoenix per HD Disks auf den Atari portiert. Dann habe ich es mit einer Demo-Datenbank auf Funktionalität geprüft - Manager und Designer funzten tadellos. Danach habe ich mir den Ordner mit dem ST-Computer Inhaltsverzeichnis von meiner alten Phoenix-Installation hineinkopiert und konnte sie anstandslos einsehen. Danach wwollte ich meine alte Phoenix Installation löschen - und das klappte nicht komplett. Dazu folgende Erklärung: Mein Win Vista - ich weiß nicht mehr genau ob das auch beim XP so war - erzeugt beim kopierewn von Dateien auch irgendwelche versteckt Phantomeinträge in den Subdirectorys, die der Atari meistens korrekterweise als "nicht zu öffnen" ablehnt, was auch weiter kein Problem darstellt, schließlich kann man solche Disks wieder komplett formatieren, löschen lassen sich diese Einträge am ST ansonsten nicht. Manchmal kommt es aber auch vor, daß solche Phantomeinträge (AD oder AR im Namenfeld mit nur lesen Attribut) mitkopiert wird - und genau das war bei der ersten Phoenix-Installation passiert!. Ich habe jetzt den ganzen Nachmittag damit verbracht, die entsprechende Partition freizuschaufeln, mit meinem Treiber (SCSI-Tools) zu löschen und dann neu zu installieren - mit dem neueren Phoenix-Paket, in denen ich aber erst einmal die unterordner CVS beließ. nach erfolgreichen Tests mit MANAGER.PRG und DESIGNER.PRG stoße ich aber jetzt auf ein neues Problem beim Aufruf der ST-C..., nämlich "Not enough Memory ...!°

Gast120501:
Da musst du dann wohl mal den Harlekin rauswerfen...

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln