Software > Software (16-/32-Bit)

ACCs in einem Unterordner auch unter TOS möglich?

(1/3) > >>

atari-inside:
Hi, ich habe unter MagiC alles schön aufgeräumt: Im Ordner GEMSYS habe ich die Unterordner ACC für meine Accessories, und CPX für meine CPX Module. Wenn ich jedoch mit McBoot auf TOS wechsle werden die ACCs nicht erkannt, da unter TOS die Accessories ja in der obersten Ebene sein sollten.

Gibt es irgend ein Tool mit dem ich TOS beibringen kann, dass es die Accessories in einem bestimmten Unterordner findet?

Gast120501:
Hallo, zumindestens ich kenne kein solches Tool. Man könnte sich höchstens überlegen, ob man einen im Quellcode vorhandenen Bootselector (ich habe vor vielen Jahren mal einen in GFA geschrieben, das Ding hieß "automat", aber als dann XBoot kam, die Entwicklung wieder aufgegeben. Ein Teil davon ist aber bei mir noch im Einsatz, dieser Teil lädt aus dem Autordner ein PI3/PIC-Bild, prüft auf ein gültiges Systemdatum und fragt ggf Datum und Uhrzeit ab - das müsste aber mal überarbeitet werden weil es nur checkt ob das Datum in bestimmten Grenzen ist und heutzutage leider oft falsch entscheidet - und fragt dann ein verschlüsselt abgespeichertes Passwort ab) so modifizieren, dass es die zu aktivierenden ACCs aus dem Ordner herauskopiert. Das schwierige ist, dass manche ACCs auch noch RSC- und andere Dateien benötigen, die dann auch dahin kopiert werden müssten, das heißt, man müsste für jedes ACC eine Liste erstellen, welche Dateien es noch benötigt, und bei jedem Start des Rechners müsste das Bootmenü das alles auch wieder aufräumen.

atari-inside:
hui - na das klingt mehr aus aufwändig und experimentell. Schade - ich dachte so etwas hätte es gegeben... Dann muss ich wohl mit dem Chaos auf der Bootpartition leben - ACCs wieder im Rootordner von C - dann kann ich TOS wie auch MagiC im vollen Umfang nutzen...

Gast120501:
Eine andere Variante wäre, 6 mal das ACC Chameleon (mit verschiedenen Dateinamen) in c:\ zu legen, das kann ACCs nachladen. Man muss die ACCs per Fileselect-Box auswählen, und das geht auch aus Unterordnern. Das wäre der manuelle Weg und müsste jedes Mal nach dem Booten durchgeführt werden. Chameleon kann ACCs auch wieder "entladen", das würde dann den Reboot zum ACCs wechseln ersparen. Die Idee hat also ihre Nachteile und Vorteile...

atari-inside:
Danke für den Tipp. Aber ich denke ich will das nicht jedes Mal machen - ich lebe dann doch lieber mit dem Chaos auf C: ;-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln