Software > Software (16-/32-Bit)
TOS 1.(0)4 - Patches allgemein
Burkhard Mankel:
Ich habe festgestellt, daß beim Kopieren das Datum-Atribut beibehalten wird, daß bei der Erstellung (kopieren unter TOS 2.(0)6 mit Neues Datum setzen oder wie der Eintrag der Kopierabfrage da heißt)! Ich möchte aber gerne das beim kopieren/verschieben das aktuelle Datum in das Atribut eingesetzt wird. Gibt es da einen Patch oder einen "AUTO"-Ordner Fixer"?
edit: Ich möchte nicht wegen jeder Kleinigkeit einen neuen Thread anfangen - deshalb habe ich den Bertreff angepaßt und ...
Gast120501:
Ich kenne keinen Patch. Du kannst ja nach dem Kopieren der Datei die Datei im Ziel umbenennen, evtl. zwei Mal so dass der alte Name wieder da ist, dann sollte sich auch das Datum ändern.
Burkhard Mankel:
Weils hier bislang keine Antwort gab, habe ich den Betreff angepaßt ...
Ich bin mal den Text von SWE-Patch durhgegangen, habe dabei festgestellt, daß das PRG dazu dient, eine (Auto-)Boot-Routine in's TOS einzutragen. Zudem ging aus dem Text hervor, daß es zwar "nur" auf 2.(0)x und 3.(0)x TOSsen getestet sei, aber durchaus auch mit anderen TOSsen arbeiten können solle! Also dachte ich: p-g-ü-s ... Aber Pustekuchen - ich habe es (mit Ausnahme eines "Nur Disketten Betrieb") in allen erdenklichen Situationen - auch ausgeklammerten AUTO-Ordner - probiert und ernte immer nur 2 Bomben! Es läuft also wohl unter 1.(0)4 nicht - wäre schön gewesene, einen einfachen IDE Bootloader ins TOS 1.(0)4 patchen zu können!
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 20.11.2013, 08:23:16 ---Ich kenne keinen Patch. Du kannst ja nach dem Kopieren der Datei die Datei im Ziel umbenennen, evtl. zwei Mal so dass der alte Name wieder da ist, dann sollte sich auch das Datum ändern.
--- Ende Zitat ---
Meineswissens wird das Datum-Atribut durch umbenennen des Dateinamens nicht verändert!
Burkhard Mankel:
Jetzt ist's amtlich: habe SWE Patch ohne Festplatte auf TOS 1.(0)4 und TOS 1.(0)2 Rechnern versucht - nach Start gleich 2 Bomben. Also hat der Programmautor - im Auftrag von Hard & Soft - irgendwas "Unter den Tisch fallen" lassen ...
edit: Ich muß aber noch was korrigieren: es steht im Text nicht, daß es unter TOS 2.(0)6 und 3.(0)6 getestet ist, sondern:
--- Zitat ---...
Es werden bisher folgende Rechner mit den angegebenen TOS-Versionen unterstützt:
- Hades / TOS 3.06 vom 24.09.91
- Medusa T40 TOS 3.06 vom 24.09.91
- Atari ST, TOS 2.06 vom 14.11.91
- Atari TT, TOS 3.06 vom 24.09.91
--- Ende Zitat ---
aber:
--- Zitat ---Auch wenn die verwendete TOS-Version nicht aufgelistet ist, kann es trotzdem sein, daß der Patch mit anderen TOS-Versionen funktioniert. ...
--- Ende Zitat ---
Burkhard Mankel:
Im Rahmen meines Mega ST4 Problems habe ich mich mal mit TOS-Patsch im Allgemeinen befaßt und bin dabei auch auf diese Seite geraten, wo es das "TosPatch 1.04 german V2.1 beta" zum Download gibt. Eine frühere Version hatte ich auch früher schon Mal besessen, bei der auch noch Zusätze für TOS 1.(0)2 dabei waren ...
Was mir schon damals auffiel - im Begleittext steht:
--- Zitat ---...
Beispiele für die Anwendung von TosPatch:
-Man will ein ...
-Man will ein ...
-Man will einige Bytes im nicht gepatchen "TOS.IMG" ändern. Dazu lade man die Datei "PATCH.FIL" in einen Text-Editor seiner Wahl, um das Format zu ergründen. Ich hoffe, die umfangreichen Beispiele sprechen für sich. Wie man sieht, kann man wahlweise einige Bytes direkt ändern, oder aber sogar ganze Dateien includen. Die Hexzahl am Zeilenanfang entspricht dabei dem Offset zum Dateianfang von "TOS.IMG". Das "$" kennzeichnet den Beginn einiger Hexbytes, sonst wird ein Filename angenommen. Zudem gibt es noch einige zusätzliche Möglichkeiten, welche meist selbsterklärend sein sollten. Eine genaue Beschreibung ist im File "BEFEHLE.TXT" zu finden.
...
--- Ende Zitat ---
Die Datei "PATCH.FIL" konnte ich aber damals sowie auch jetzt in den neueren Pakete nicht finden! Ich gehe aber mal davon aus, daß es sich bei der Datei "104_REL.FIL" um eben die Datei - die enthält nämlich scheinbar den ganzen Quellcode. Bei mir will die Anwendung aber irgendwie nicht fuktionieren. Irgendwas mache ich verkehrt, denn die über dieses Paket erstellten gepatchten TOSse wollen weder reloziert nuch "pur" am Emulator auf dem PC arbeiten - und ich gehe mal davon aus, daß ein BS, das am Emu nicht Einsatzfähig ist, auf der realen Maschine läuft ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln