Allgemeines > Atari - Talk

Diskettenformatierung

(1/3) > >>

guest3478:
Möchte alte Notator Dateien auf PC spielen, daß ich sie ggf. für ein neues E-Piano über USB verwenden kann

atari-inside:
Hi
zum Datenaustausch zwischen Atari und PC siehe: http://forum.atari-home.de/index.php?topic=2323.msg10244;topicseen#msg10244

Aber, was willst du mit den Notator Dateien am PC anfangen? Hast du noch ein altes Emagic Logic am PC? Wenn nicht müsstest du erst einmal Midi Files im Notator erzeugen und diese dann am PC weiterverarbeiten.

Am Mac kannst du die Notator Files bis LogiC 6 öffnen, dann neu speichern. Ab LogiC X werden die LogiC 6,7,8,9 Dateien erneut konvertiert. Am Mac benötigst du jedenfalls LogiC 6 + LogiC X. Am PC fängst du mit LogiC nicht mehr viel an, da es LogiC ab Version 7 nur noch für den Mac gibt.

lg

Burkhard Mankel:
Ganz kurz: Wenn Du einen ST (ohne E) hast, der ein TOS <1.(0)6 hat empfiehlt sich generell, die Disks am PC zu formatieren. HD Disks stellen ja wohl keine Probs da - falls aber keine HD-Erweiterung vorliegt, gibt das Windows ab XP keine Formatierungsmöglichkeit mehr vor. Eine Möglichkeit gibt es aber trotzdem: Gehe auf Ausführen und gebe den Befehl
--- Code: ---format a:/t:80/n:9
--- Ende Code ---
ein. Es öffnet sich ein Fenster mit der "Eingabeaufforderung" und dort die Vorgabe, daß Du  eine Diskette einlegen sollst! Funktioniert bei mir unt Win XP und Win Vista!

Bevor jetzt wieder eine große Diskus entbrennt: Ich habe den Test jetzt mit 2 Ataris mit TOS 1.(0)4 durch: TOS 1.(0)4 formatierte Disks lassen sich zumindest bei mir nicht am PC weiterverwenden und der PC - dh. an meinem Notebook mit USB-Floppy - will sie nur neu formatiert werden!

Lukas Frank:
Das Märchen von der MSDOS kompatibilität der TOS Floppyroutinen ab TOS 1.04 …

Ich habe damals auch mein TOS 3.06 aus dem Atari TT patchen müssen um eine Formatierung von MSDOS Disketten zu ermöglichen.


Auszug aus dem Patch_File vom TOS 1.04 TOSPATCH Paket

;*******************************************************************************
;* MRF:
;* Korrektes MSDOS-Format (Statt $EB nun $EB34904E als erste Bytes
;* im Bootsektor).

.MS_DOS = 0         ;1: Patch einbinden, 0: Patch nicht einbinden

_IF .MS_DOS
 26F48 $4E,71,2A,BC,EB,34,90,4E
 26F64 $00,16
_ENDIF

;*******************************************************************************

Burkhard Mankel:
Ob man das als "korrektes DOS-Format" ansehen kann? Auf jeden Fall lassen sie sich im DOS dann lesen und Beschreiben! Die Formatierungen unterscheiden sich aber doch noch etwas: Durch eine andere Cluster- und FAT-Verwaltung hat man beim "echten" MS-DOS Format ein Platzangebot, das der Atari mit "728084" (glaube ich) Bytes Frei ausgibt, während ST-eigene Formatierungen "726016" Bytes ausgibt!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln