Hardware > Firebee

Das ACP sucht Dich!

<< < (6/11) > >>

simonsunnyboy:
Bzgl Webmasterei, wenn ihr eine fertige Blogengine nehmen würdet, z.b. Wordpress oder joomla, dann könnte so ziemlicher jeder, der auch keine großen Webkenntnisse hat, eure Neuigkeiten pflegen. Dann könnte der Job gleich miterledigt werden und es wäre kein gesonderter Webredakteur nötig.

Ansonsten Hut ab, würdest Du zahlen müssen, wäre es in Summe für alle Stellen wohl im Jahr deutlich über 100000€ an Gehältern ;)

Ich kome schon zu meinen eigenen Projekten viel zu wenig, vielleicht kaufe ich irgendwann doch nochnal eine Biene. Aktuell ist aber schon mein STE oder der Falcon kaum in Betrieb, das wäre noch mehr totes Kapital.

1ST1:
So viele Leute die du suchst, sind nicht mal regelmäßig hier im Forum aktiv. Was ich mir eher vorstellen kann, ist der OpenSource-Gedanke an der Sache - ein komplett offener Rechner, der "anders" ist als alles was es momentan zu kaufen gibt. Kann man darüber nicht einen Reiz zum Mitmachen generieren?

Ich meine, wie wäre es, wenn sich das Firebee-Projekt über ein Fachmagazin öffnet, so nach dem Motto, da ist eine komplett offene Hard- und Softwarebasis, das geht schon, das noch nicht, da wollen wir hin, dies und das wäre auch möglich, und wer Bock hat kann auch Amiga-OS darauf portieren, da ist der Schaltplan, die ganzen VHDL-Sourcen, Emu-TOS, MiNT usw., hier lieber Redakteur, das ist eine komplett vorinstallierte Maschine mit allen nötigen Tools zur Verwendung in der Redaktion für das Projekt, funktionsfähigen Anwendungen usw., stellt doch das Projekt mal breit euren Lesern vor und wir machen zusammen mit euch daraus ein Projekt mit eigener Community - so wie damals in den 80ern und 90ern als man noch selber am Rechner was machen konnte, aber mit den vernetzten Möglichkeiten von heute. Als am geeignetesten dafür halte ich die c't. Ihr müsst nur die richtigen Redakteure dafür gewinnen.

Mathias:

--- Zitat von: simonsunnyboy am So 03.11.2013, 16:06:20 ---Bzgl Webmasterei, wenn ihr eine fertige Blogengine nehmen würdet, z.b. Wordpress oder joomla, dann könnte so ziemlicher jeder, der auch keine großen Webkenntnisse hat, eure Neuigkeiten pflegen. Dann könnte der Job gleich miterledigt werden und es wäre kein gesonderter Webredakteur nötig.
--- Ende Zitat ---
Die Debatte bzgl. dem dahinterliegendem Wekrzeug bringt nichts. Erstens gibts niemanden der ein Stangen-CMS aufsetzt und ordentlich warten kann. Zweitens haben wir ein super-flottes Eigen-CMS für firebee.org. Drittens jetzt noch acp.atari.org (das hat auch ein Eigenbau-CMS) umzustellen wäre vergeudete Energie. Außerdem würde Wordpress nicht auf denAtari-Browsern laufen. Und ganz allgemein, die Fragestellung ist nicht ob Andere im Team es technisch hinbekommen etwas online zu publizieren, sondern daß es einfach niemand macht außer Dima und mir.


--- Zitat von: simonsunnyboy am So 03.11.2013, 16:06:20 ---Ansonsten Hut ab, würdest Du zahlen müssen, wäre es in Summe für alle Stellen wohl im Jahr deutlich über 100000€ an Gehältern ;)
--- Ende Zitat ---
Jo. ;)


--- Zitat von: simonsunnyboy am So 03.11.2013, 16:06:20 ---Ich kome schon zu meinen eigenen Projekten viel zu wenig, vielleicht kaufe ich irgendwann doch nochnal eine Biene. Aktuell ist aber schon mein STE oder der Falcon kaum in Betrieb, das wäre noch mehr totes Kapital.
--- Ende Zitat ---
Verstehe ich nicht. Das ist keine – wie heißt das bei euch – "Butterfahrt" (?) dieser Thread hier. ;)

Mathias:

--- Zitat von: 1ST1 am So 03.11.2013, 16:07:25 ---So viele Leute die du suchst, sind nicht mal regelmäßig hier im Forum aktiv.
--- Ende Zitat ---
Glaube ich gar nicht. 201 User gleichzeitig vor ein paar Wochen, … und spannend wird das ja eh nur über weitere Mundpropaganda, weil ja Alle irgendwen kennen usw.


--- Zitat von: 1ST1 am So 03.11.2013, 16:07:25 ---Was ich mir eher vorstellen kann, ist der OpenSource-Gedanke an der Sache - ein komplett offener Rechner, der "anders" ist als alles was es momentan zu kaufen gibt. Kann man darüber nicht einen Reiz zum Mitmachen generieren?
--- Ende Zitat ---
Dafür gibts ja auch einen eigenen "Job" oben ;) Ich kanns nicht machen.


--- Zitat von: 1ST1 am So 03.11.2013, 16:07:25 ---Ich meine, wie wäre es, wenn sich das Firebee-Projekt über ein Fachmagazin öffnet, so nach dem Motto, da ist eine komplett offene Hard- und Softwarebasis, das geht schon, das noch nicht, da wollen wir hin, dies und das wäre auch möglich, und wer Bock hat kann auch Amiga-OS darauf portieren, da ist der Schaltplan, die ganzen VHDL-Sourcen, Emu-TOS, MiNT usw., hier lieber Redakteur, das ist eine komplett vorinstallierte Maschine mit allen nötigen Tools zur Verwendung in der Redaktion für das Projekt, funktionsfähigen Anwendungen usw., stellt doch das Projekt mal breit euren Lesern vor und wir machen zusammen mit euch daraus ein Projekt mit eigener Community - so wie damals in den 80ern und 90ern als man noch selber am Rechner was machen konnte, aber mit den vernetzten Möglichkeiten von heute. Als am geeignetesten dafür halte ich die c't. Ihr müsst nur die richtigen Redakteure dafür gewinnen.

--- Ende Zitat ---
Hmm, also ich fürchte, wer sich nicht mit Atari auskennt, wird momentan noch etwas verwundert sein. Aber generell ja. Ich hatte zwar schon mit wem Kontakt (man erinnere sich an den einen Absatz zur FireBee auf heise.de), wäre es aber eher über die Hardwareschiene gefahren, sobald was Neues aus dem Projekt kommt. Aber ja, wenn Du denkst das macht Sinn, oder sogar wen kennst der wen kenn, probiers bitte. Für einige Zeit könnte man sicher auch eine der Entwicklermaschinen dafür nehmen.

HelmutK:
Was macht Ihr eigentlich, wenn einer was tolles erfindet für die firebee, und dann kommt apple, lässt sich das patentieren, und das darf für die firebee dann nicht mehr verwendet werden?

Fehlt also noch:

100-300 Anwälte :-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln