Hardware > Firebee
Netsurf 3.1 auf der Biene
Mathias:
Hi Alle.
Ich wollte nur mal vermelden wie gut die neuen Testbuilds vom Netsurf-Webbrowser auf der FireBee laufen. Die Version 3.1 die ich seit einigen Tagen nutze, stellt echt eine merkbare Weiterentwicklung dar. Der Browser renderd total schön, das Texthandling ist sehr sehr gut geworden (besonders bei der Version von Gestern), inkl. funktionierendem Copy & Paste, und überhaupt scheinen sehr viele Verbesserungen eingeflossen zu sein. Der Browser ist zwar noch nicht ganz so flott wie die von m0n0 optimierte Version, dafür scheint er von all den Neuerungen der anderen Plattformen zu profitieren. Hach, ... wenn nur diese Version auch noch optimiert wäre *schwärm*. ;)
Na jedenfalls kann ich nur allen nahelegen, die Testbuilds vom Netsurf zu probieren, und auch zu nutzen. Es zahlt sich aus. Im Idealfall könnt ihr dem Netsurf-Team auch Rückmeldungen und Reports schicken.
http://ci.netsurf-browser.org/builds/atari/
m0n0:
Ja, da gibts noch einiges zu tun :D
"Leider" habe ich jetzt noch ein komerzielles Nebenprojekt das bis Weihnachten fertig sein muss, dazu kamen noch Gesundheitliche Aspekte...
Und ich muss unbedingt den UNDO Button weiterleiten, dann gibt es auch undo in den textboxen =)
Mathias:
Also wiklich, krank sein und Lohnarbeiten, ... ts ;)
Jetzt mal im Ernst, die 3.1er-Version ist ja auch nur durch Deinen Hilfe entstanden. Das Posting oben sollte nur die positiven Zukunftsaussichen skizzieren, und keinen Druck aufbauen. Ich bin echt fasziniert, wieviel sich da getan hat zwischen den einzelenen Testbuilds!
Wenn Du später wieder mal Zeit hast, an Netsurf zu schrauben, wird das sicher der Hammer schlechthin!
Sag mal was Technisches noch: kann ich bei den Testversionen den Cache auch irgendwie in den RAM legen, oder gibts die Möglichkeit einfach nicht mehr?
m0n0:
Ja, ich finde auch das NetSurf ein Paradebeispiel dafür ist, wie man portable Software programmiert. Auch wenn es diesbezüglich unterschiedliche Standpunkte bei den NetSurf entwicklern gibt... (Denn manchmal ist es durchaus nicht im Sinne des Fortschritts...) Und das dann neue Funktionen rein kommen, ohne das man was dafür Tut, oder nur wenig, ist dann natürlich DER Motivationsfaktor schlechthin (insbesondere bei Software die es für den Atari gibt, welche Aktuelle Software für den Atari kann so etwas sonst heutzutage aufweisen ;) ?! )
Der Cache ist immer NUR IM RAM. Eine disk-cache gibt es noch nicht, dafür müsste man einen Proxy nutzen, z.B. polipo.
chris78:
Ich habe noch einen Macintosh LC auf dem ich den ICab Browser benutze für die 68K Version. Kennt jemand den Entwickler? Vielleicht kann er ja auch eine Version für die Firebee erstellen.
www.icab.de
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln