Software > Software (16-/32-Bit)
Harlekin III - Ein (kleines) Probllem
Burkhard Mankel:
Ich habe es hier schon mal angeschnitten
--- Zitat von: Burkhard Mankel am Fr 26.07.2013, 22:06:51 ---Apropos Harlekin: Wie schafft man es, die Beispieltermin zu deaktivieren bzw. zu eliminieren? Habe ihn zu Löschen (den Eintrag) versucht und dann neu gespeichert - er kommt immer wieder und eine entsprechende Meldung bei Computerneustart, obwohl der Zeitpunkt für den Termin auch längst Geschichte (199x) ist !!!
--- Ende Zitat ---
Allerdings handelt es sich scheinbar nicht um Harl. 4, sondern Harl. III! Weil es dort aber schon wieder unterzugehen scheint, ohne beantwortet zu werden und sowieso für dort in den "OfTopic" Bereich geht, eröffne ich diesen neuen Thread!
Ich habe nun folgendes Problem: Harlekin III abgespeicherter Beispieltermindatei meldet immer einen vorhandenen Termin bei Rechnerstart, obwohl dieser mehr als 1 1/2 Jahzehnte (199x) zurückliegt. Das entsprechende Fenster kann man zwar gleich wieder schließen, ist aber doch ziemlich lästig. Ich habe sch alles mir bekannte versucht, aber bekomme ihn nicht raus!
1. Datendatei mit den Terminen im Harlekin Ordner gesucht und gelöscht. Danach konnte ich Harlekin neu installieren
2. Termin per Hand gelöscht und Termindatei neu abgespeichert. Beim nächsten Start des STE war's wieder da
Auch andere Sachen wurden schon ausprobiert, was mir gerade einfiel - nichts half dauerhaft!
Kennt sich vielleicht jemand aus und kann mir helfen?
Gast120501:
Ist Harlekin evtl. nicht korrekt Jahr 2000 fähig? Das könnte so ein Fehlverhalten erklären.
Arthur:
Hallo Burkhard,
hab es gerade mal von Diskette und Installiert auf der Platte probiert... Auf der Disk hatte ich einfach alle Demodaten im Manager mit (Crtl + A) Tastenkombination markiert und gelöscht. Anschließend abgespeichert und das blieb dann auch so... auch nach einem Reset.
Harlekin selbst kommt durchaus mit dem Datum > 2000 klar... bei mir war ein Autoodner Programm das keine größeren Jahreszahlen als 19(99) zuließ .. habs einfach deaktiviert. Wenn der Rechner einen Uhrenbausstein hat dann wird Datum und Uhrzeit richtig übernommen.
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: Arthur am Sa 27.07.2013, 21:43:33 ---Harlekin selbst kommt durchaus mit dem Datum > 2000 klar... bei mir war ein Autoodner Programm das keine größeren Jahreszahlen als 19(99) zuließ .. habs einfach deaktiviert. Wenn der Rechner einen Uhrenbausstein hat dann wird Datum und Uhrzeit richtig übernommen.
--- Ende Zitat ---
nicht ganz!
Es wird der falsche Wochentag ausgegeben. Datum / Uhrzeit sind korrekt und "aus Versehen" kam ich mal im Desktop auf die Alternate und stellte dabei fest: in der Uhrenanzeige passiert was. Ich beobachtete das mal genauer. Es werden mit zwei - oder drei - Buchstaben der Wochentag (?!?) und dann das Datum ausgegeben. Aber da stand dann - ich glaube das war an einem Sonntag - die Zeichenkürzel, hinter der ich Mittwoch interpretiere!
--- Zitat von: Arthur am Sa 27.07.2013, 21:43:33 ---Hallo Burkhard,
hab es gerade mal von Diskette und Installiert auf der Platte probiert... Auf der Disk hatte ich einfach alle Demodaten im Manager mit (Crtl + A) Tastenkombination markiert und gelöscht. Anschließend abgespeichert und das blieb dann auch so... auch nach einem Reset.
--- Ende Zitat ---
Ich möchte das Paket nicht unbedingt neu installieren, aber vielleicht läßt mich dieser Tipp der Lösung näher kommen!
Arthur:
--- Zitat von: Burkhard Mankel am So 28.07.2013, 14:26:44 ---
--- Zitat von: Arthur am Sa 27.07.2013, 21:43:33 ---Harlekin selbst kommt durchaus mit dem Datum > 2000 klar... bei mir war ein Autoodner Programm das keine größeren Jahreszahlen als 19(99) zuließ .. habs einfach deaktiviert. Wenn der Rechner einen Uhrenbausstein hat dann wird Datum und Uhrzeit richtig übernommen.
--- Ende Zitat ---
nicht ganz!
Es wird der falsche Wochentag ausgegeben. Datum / Uhrzeit sind korrekt und "aus Versehen" kam ich mal im Desktop auf die Alternate und stellte dabei fest: in der Uhrenanzeige passiert was. Ich beobachtete das mal genauer. Es werden mit zwei - oder drei - Buchstaben der Wochentag (?!?) und dann das Datum ausgegeben. Aber da stand dann - ich glaube das war an einem Sonntag - die Zeichenkürzel, hinter der ich Mittwoch interpretiere!
--- Ende Zitat ---
Hallo Burkhard, evtl. liegt es an deiner TOS-Version. Nimm mal was neueres.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln