Software > Alternative Betriebssysteme

KAOS TOS / KAOS Desk

<< < (4/8) > >>

Burkhard Mankel:

--- Zitat von: 1ST1 am Do 25.07.2013, 23:03:01 ---Wie geschrieben, es kommt drauf an... Wenn du nur einigermaßen sauber geschriebene TOS/GEM-Software nutzt, die nur die offiziellen Einsprungadressen ins Betriebssystem nutzt, dann ist KAOS auf einem normalen ST eine nette Option. Für Spiele und Szene-Demos eher weniger...

--- Ende Zitat ---
ebend! Wie auch schon mal erwähnt, liebe ich die Icon-Vielfalt. Und schon recht früh kam ich in den Besitz eines Programm-Pakets, das gewisse 32x32 Sinnbildchen in nahezu unbegrenzter Zahl und deren Datei/Ordnerzuordnung in einer Datei verwaltet und mit einem Bootloader ins System bringt. Später kaufte ich mir bei MAXON die Paketsdisk OPAQUE, ein Iconverwaltungspaket mit verbesserter Editiermöglichkeit der einzelnen Icons. Beide Iconer liefen nicht mehr stabil bei den Tests mit dem neueren "Rainbow" und damit hatte letzteres seinen Schneid für mich verloren ...

michschmi:

--- Zitat von: Burkhard Mankel am Fr 26.07.2013, 06:32:24 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Do 25.07.2013, 23:03:01 ---Wie geschrieben, es kommt drauf an... Wenn du nur einigermaßen sauber geschriebene TOS/GEM-Software nutzt, die nur die offiziellen Einsprungadressen ins Betriebssystem nutzt, dann ist KAOS auf einem normalen ST eine nette Option. Für Spiele und Szene-Demos eher weniger...

--- Ende Zitat ---
ebend! Wie auch schon mal erwähnt, liebe ich die Icon-Vielfalt. Und schon recht früh kam ich in den Besitz eines Programm-Pakets, das gewisse 32x32 Sinnbildchen in nahezu unbegrenzter Zahl und deren Datei/Ordnerzuordnung in einer Datei verwaltet und mit einem Bootloader ins System bringt. Später kaufte ich mir bei MAXON die Paketsdisk OPAQUE, ein Iconverwaltungspaket mit verbesserter Editiermöglichkeit der einzelnen Icons. Beide Iconer liefen nicht mehr stabil bei den Tests mit dem neueren "Rainbow" und damit hatte letzteres seinen Schneid für mich verloren ...

--- Ende Zitat ---

ah, dafür war Opaque gut :) Ich hatte nie Icons gebraucht. Die drei oder 6 des Tos 1,02 waren mir eigentlich genug. Ich habe auch mit Tos 2,06 nie größere Icon-Umstellungen und Ergänzungen genutzt; was definiert war, war ok. konnte so bleiben. Auch bei 4 MB wwar der RAM-Speicher zu kostbar, um ihn mit solchen, für mich nicht sinnviollen Ergänzungen zuzuschaufeln. Selbst mit dem Milan und Thing/Thingimg habeich das nicht angepasst; ergo nie vermisst.

1ST1:
Ich habe mir meine Descicons.rsc für TOS 2.06/3.06 schon ein wenig erweitert, in dem ich die Datei mit dem originalen Resource-Kit-Tool von Atari bearbeitet habe, ich habe mir da eine ganze Reihe neuer Icons für diverse Ordner, Netzwerklaufwerke usw. gestaltet.

michschmi:

--- Zitat von: 1ST1 am Fr 26.07.2013, 12:25:19 ---Ich habe mir meine Descicons.rsc für TOS 2.06/3.06 schon ein wenig erweitert, in dem ich die Datei mit dem originalen Resource-Kit-Tool von Atari bearbeitet habe, ich habe mir da eine ganze Reihe neuer Icons für diverse Ordner, Netzwerklaufwerke usw. gestaltet.

--- Ende Zitat ---

genau damit wollte ich mir das Ram nicht zuschaufeln :)

1ST1:
Bei 4 MB oder mehr (TT, Falcon) ist das kein Problem. So viel Arbeitsspeicher nutzen die meisten Programme eh nicht, vor allem auf einem Singe-Task-TOS.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln