Software > Coding
Neues Projekt auf AtariForge: libcmini
ardi:
--- Zitat von: mfro am Mi 26.02.2014, 20:01:17 ---Falls Du Lust hast, selbst ein bißchen dran mitzuhelfen (ich komm' grad viel zu wenig dazu): ich würde dir gerne Schreibrechte einrichten, wenn Du willst.
--- Ende Zitat ---
Gerne. Ich würde auch erst einmal nur einen branch machen.
Ich möchte gern den extra include-Ordner weg haben. Denn Ich möchte die mintlib-includes mit benutzen dann kann ich alle sourcen so belassen und muß nicht alles nach #include <libcmini/...> umschreiben oder mit -nostdinclude und -I's arbeiten. Dann braucht man nur an statt -lc nur -cmini zu linken und fertig. Für mein gcc kann ich mir einen commandline switch -stdlibcmini vorstellen.
Wenn du damit einverstanden bist.
ardi
mfro:
--- Zitat von: ardi am Mi 26.02.2014, 21:52:54 ---
--- Zitat von: mfro am Mi 26.02.2014, 20:01:17 ---Falls Du Lust hast, selbst ein bißchen dran mitzuhelfen (ich komm' grad viel zu wenig dazu): ich würde dir gerne Schreibrechte einrichten, wenn Du willst.
--- Ende Zitat ---
Gerne. Ich würde auch erst einmal nur einen branch machen.
--- Ende Zitat ---
Kannst Du mal auf "Project join request" drücken? Anscheinend hast Du ja schon einen Account auf Atariforge.
--- Zitat von: ardi am Mi 26.02.2014, 21:52:54 ---Ich möchte gern den extra include-Ordner weg haben. Denn Ich möchte die mintlib-includes mit benutzen dann kann ich alle sourcen so belassen und muß nicht alles nach #include <libcmini/...> umschreiben oder mit -nostdinclude und -I's arbeiten. Dann braucht man nur an statt -lc nur -cmini zu linken und fertig.
--- Ende Zitat ---
Wenn man den Luxus eines eigenen Compilers hat, geht das natürlich. Hast Du dir mal das Beispielprogramm "bench" angeschaut? Auf das Makefile bin ich einigermaßen stolz ;).
--- Zitat von: ardi am Mi 26.02.2014, 21:52:54 ---Wenn du damit einverstanden bist.
--- Ende Zitat ---
Klar, bin ich. Ich bin ganz froh, wenn's ein wenig vorwärts geht, solange ich selbst nicht dazu komme. Ich hätte nur eine Bitte: wenn Du allgemeingültige Library-Erweiterungen gleich im main-branch anlegen würdest (oder entsprechend "selektiv mergen"). Dann kommt die Erweiterung auch denjenigen zugute, die nicht deinen Compiler benutzen.
Gruß,
Markus
mfro:
Probier' mal - SVN müsste jetzt gehen.
ardi:
--- Zitat von: mfro am Mi 26.02.2014, 22:12:38 ---
--- Zitat von: ardi am Mi 26.02.2014, 21:52:54 ---
--- Zitat von: mfro am Mi 26.02.2014, 20:01:17 ---Falls Du Lust hast, selbst ein bißchen dran mitzuhelfen (ich komm' grad viel zu wenig dazu): ich würde dir gerne Schreibrechte einrichten, wenn Du willst.
--- Ende Zitat ---
Gerne. Ich würde auch erst einmal nur einen branch machen.
--- Ende Zitat ---
Kannst Du mal auf "Project join request" drücken? Anscheinend hast Du ja schon einen Account auf Atariforge.
--- Ende Zitat ---
gerade geschehen
--- Zitat von: mfro am Mi 26.02.2014, 22:12:38 ---
--- Zitat von: ardi am Mi 26.02.2014, 21:52:54 ---Ich möchte gern den extra include-Ordner weg haben. Denn Ich möchte die mintlib-includes mit benutzen dann kann ich alle sourcen so belassen und muß nicht alles nach #include <libcmini/...> umschreiben oder mit -nostdinclude und -I's arbeiten. Dann braucht man nur an statt -lc nur -cmini zu linken und fertig.
--- Ende Zitat ---
Wenn man den Luxus eines eigenen Compilers hat, geht das natürlich.
--- Ende Zitat ---
Dazu braucht es keinen "eigenen" Compiler einfach mit -nodefaultlibs -lgcc -lcmini -lgcc linken fertig.
Dazu muß nur noch die libcmini so angepasst werden, daß sie mit der crt0 der mintlib arbeitet (sonst braucht es -nostdlib startupmini.o -lgcc -lcmini -lgcc).
--- Zitat von: mfro am Mi 26.02.2014, 22:12:38 ---Hast Du dir mal das Beispielprogramm "bench" angeschaut? Auf das Makefile bin ich einigermaßen stolz ;).
--- Ende Zitat ---
Noch nicht
--- Zitat von: mfro am Mi 26.02.2014, 22:29:15 ---Probier' mal - SVN müsste jetzt gehen.
--- Ende Zitat ---
also ich kann angemeldet (nicht anonymous) auschecken. Ich denke es funzt. Danke
ardi
simonsunnyboy:
Moderatorhinweis:
Auf Wunsch von mfro habe ich die neue Diskussion vom Sticky abgetrennt und hier angefügt.
Der Sticky soll als kompakte Kurzanleitung bestehen bleiben
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln