Autor Thema: Mega STE Tastaturausfall  (Gelesen 3245 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Burkhard Mankel

  • Gast
Mega STE Tastaturausfall
« am: Do 13.06.2013, 13:37:46 »
Oh Wunder der Technik!
Gestern sitze ich an einem Spiel am Mega STE, als plötzlich der Joystick (Ur QS II) versagte. Ich denke an nichts Böses - hatte solche Joystick-Abstürze schon öfters! Die mit Adapter angeschlossene optische Maus lief aber auch nicht mehr, um das menügesteuerte Spiel aus dem Speicher zu bringen. Lediglich entsprechende Steuerung über Tastatur ...
Heute setze ich mich wieder vor das Gerät, will weiterspielen, keine Reaktion der Tastatur - trotz mehrerer Versuche - um zB dem Memtest abzubrechen. Andere Tastatur, erstma ohne Maus und Stick, geht tadellos. Dann Computer aus, Maus und Stick angeklemmt, Tastatur funktioniert, Maus Zeigerbewegung arbeiten korrekt, aber keine Maustaste, auch nicht über Tastatur ([alt][insert]). Computer aus, Stick entfernt, Computer an. Alles einwandfrei, Maustasten arbeiten auch wieder. Nun wollte ich mit Hilfe eines alten kleinen Gamepad (Kreuzwippe und zwei Tasten) tzesten ob der Port noch iO ist, aber meine BAASIC-Abfrage Routine im Kopf stimmt scheinbar nicht - ich dachte immer, ich hätte hier wie auch am XL immer mit
?STICK(1),STRIG(1)eine Joystickfunktionstest abfragen können, aber GfA und Omikron geben hier Dimensionierungsfehler aus. Wie kann ich den Joystick(port) korrekt abfragen?

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Mega STE Tastaturausfall
« Antwort #1 am: Do 13.06.2013, 13:55:03 »
Du solltest wohl erstmal deine Joysticks testen, folgende kleine Platine hat sich da bei mir bewährt:

Lochraster,
9poliger Joystick-Anschluss auf der einen Seite.
Auf der anderen Seite Anschluss für Spannung mindestens 5V aus Batterien/Akkus/Netzteil, etc
7805 Spannungsregler.
An den Anschlüssen der Joystick-Richtungen und Knöpfen (zwei wegen Maus testen) je eine LED (Anode) mit Vorwiderstand (Kathode) für 5V
5V-Pin des Joysticksteckers auch belebt (Dauerfeuerschaltungen und Mäuse testen)

So kann man Joysticks und Mäuse ohne Software testen, ohne Gefahr zu laufen einen Rechner kaputt zu machen.
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!

Burkhard Mankel

  • Gast
Re: Mega STE Tastaturausfall
« Antwort #2 am: Do 13.06.2013, 14:36:15 »
Daß irgendwas am Joystick "ausgefallen" ist, ist mir Zweifelsohne klar. Ein digitaler Joystick besteht aber auch nur aus Schaltkontakten und kabeln - nix weltbewegendes und kaum störanfällig. Allerdings besitzt der Quickshot 2 eine Elektrik (IC) für Dauerfeuerfunktion - und die vermute ich als defekt. Ich werde sie demnächst durch kappen der Stromzufuhr lahmlegen!

Trotzdem benötige ich die BASIC-Routine zur Stickabfrage!

Online simonsunnyboy

  • Benutzer
  • Beiträge: 1.800
  • Rock'n'Roll is the thing - Jerry Lee is the king!
Re: Mega STE Tastaturausfall
« Antwort #3 am: Do 13.06.2013, 17:39:19 »
STICK(1) sollte in GFABASIC v3 oder später gut funktionieren. Da gibt es analog auch STRIG(1).

Oder halt 0 für den Mausport...

GFABASIC v2 kennt diese Befehle noch nicht und interpretiert die ggfs als Variablen, die halt nicht dimensioniert sind.

STICK
BIT 0 hoch
BIT 1 runter
BIT 2 links
BIT 3 rechts

STRIG gibt einen Boolean
Paradize - ST Offline Tournament
Stay cool, stay Atari!
1x2600jr, 1x1040STFm, 1x1040STE 4MB+TOS2.06+SatanDisk, 1xF030 14MB+FPU+NetUS-Bee

Offline 1ST1

  • Benutzer
  • Beiträge: 8.661
  • Gesperrter User
Re: Mega STE Tastaturausfall
« Antwort #4 am: Do 13.06.2013, 19:34:55 »
Lieber Burkhard, selbstverständlich kann man mit der Platine auch Dauerfeuer testen. Dann blinkt eben die LED, die am Button-Signal dran ist...
Ausgeloggter Mitleser, der hier NIE mehr aktiv wird. Am besten, meine Inhalte komplett löschen. Dabei berufe ich mich auf mein Urheberrecht, die DSGVO und auf die Rechte, die mir unter Impressunm&Datenschutz zugestanden werden. Tschö!