Hardware > Firebee

Suche Terminalprogramm für Firebee

<< < (2/3) > >>

tost40:
Hallo,

ich wollte einach meinen Atari Portfolio mit der Firebee verbinden.

Die serielle Schnittstelle müsste an der Firebee funktionieren.
Mit dem Programm SLAVE auf POFO-Seite könnte man dann mit einem Terminalprogramm darauf zugreifen.

Damit könnte man einfach Daten austauschen.

Vielleicht gibt es ja aber auch andere Ideen zum Datenaustausch.

Gruß Martin

1ST1:
Ich kenne die Spezifikation der Firebee nicht genau, aber die Entwickler lesen hier ja mit... Bitte beachten, dass solch alte Rechner wie der Pofo idealerweise seriell mit anderen Rechnern kommunizieren, welche sich möglichst genau an die originale V24 / RS232 Spezifikation halten. Moderne Rechner haben oft für die serielle Schnittstelle nur nur noch Bausteine, welche auf der seriellen Leitung +/- 5V Pegel oder gar noch schwächer senden (die USB-zu-Seriell-Adapter machen das leider alle, aber so einer ist ja nicht in der FB drin.) Insbesondere bei höheren Baudraten reichen diese niedrigen Pegel bei dem Altsystem nicht mehr für eine einwandfreie Kommunikation aus.

Als Alternative hätte ich hier noch Portlink anzubieten, das läuft über TOS/GEM, also wahlweise Batch-gesteuert oder mit grafischer Oberfläche (ob die Firebee unterstützt wird, weiß ich nicht) und benötigt am Portfolio das Parallel-Interface und das im Pofo integrierte Transfert-Tool. Beschreibung, wie das Kabel zu löten ist, ist auch dabei. Wenn Portlink auf der Firebee nicht läuft, könnte man ja noch einen echten ST daneben stellen, und den z.B. per MidiCom mit der Firebee vernetzen, wenn MidiCom auf der FB läuft.

jens:
Portlink heißt das, danke.
Daran habe ich auch schon gedacht, aber meinen PoFo habe ich schon so lange nicht mehr, daß mein Gedächtnis schwächelt. ;)
Wollte eigentlich noch danach suchen, um es vorzuschlagen, aber Du warst eindeutig schneller. :)

Ich frage mich gerade, ob GhostLink auf den beiden liefe...

Nervengift:
Wäre zum Datenaustausch auch noch Ataris STTRANS eine Möglichkeit? Zumindest mit meinem Atari 520ST und dem Falcon030 funktioniert das echt gut. Sowohl über die seriellen Schnittstellen wie auch über die parallele Schnittstelle. Allerdings baucht man für die parallele Schnittstellen eben dieses speziell gelötete Kabel. Wobei man bei der parallelen Lösung wohl aufpassen muss, denn wenn man aus Versehen beide Rechner auf Master setzt, wird wohl der parallele Chip des einen gebraten, wenn ich mich richtig erinnere, aber kann sein, dass die Schlatung bei der Firebee etwas anders ist.

Andreas

tost40:
Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob die parallele Schnittstelle  an der Firebee schon 100% einsatzfähig ist.
Deshalb wollte ich zuerst einmal eine serielle Lösung versuchen.

Gruß Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln