Allgemeines > Atari - Talk

Merkwürdiges Lötphänomen

<< < (2/3) > >>

Arthur:

--- Zitat von: chris78 am Sa 25.05.2013, 19:41:06 ---Ich hatte das schon vor alles mit der Heißluft zu löten aber ich hatte angst das die Platine mir das eventuell übel nehmen würde...
Wenn ich dich als richtig verstanden habe, gehe ich so vor: Ich fange erst einmal an großzügig zu kreisen um die Fläche zu erwärmen. Ich lasse die Kreise immer enger laufen bis ich auf den Lötaugen bin und brate so lange bis sich das Lötzinn flüssig wird und absaugen. Wie heiß soll ich den Heißluftkolben einstellen, alles was er hat?
Als Pumpe habe ich noch die alte Entlötpumpe mit Federmechanismus.
Ich will auch keine Entlötstation kaufen, soviel ist ein G5 nicht wert aber was ist mit so einem?
http://www.ebay.de/itm/Entlotpumpe-Entlotkolben-30-W-VTDESOL3-/190747450398?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Elektrowerkzeuge&hash=item2c696f1c1e

--- Ende Zitat ---

Ja so müßte es gehen. Der Entlötkolben ist übrigens Müll. Temperatur.. mach einfach ein paar Versuche. von 350 - 450 Grad ... erst niedrig anfangen und dann um 20-30 Grad erhöhen. Solten sehr nahe an den Pins der Kondensatoren ICs sein dann Klebt man diese normalerweise mit Aluklebefolie ab... kanst ja mal ein Foto posten... (Lötseite). 

chris78:
Hier gibts ein Video zu dem tausch:
http://www.youtube.com/watch?v=XfPwAD_x2HI

chris78:
Ich habe hier mal einpaar Bilder gemacht. Leider habe ich zu doll an dem Kondensator gezogen sodass ein Bein abgebrochen ist. Das ist sogar so ungünstig abgebrochen das ich mit einer Zange nicht heran kann. Auch mit dem heiß machen hat nicht wirklich funktioniert oder ich muss länger draufhalten. Ich habe nachdem die Platine heiß war mit dem Lötkolben ebenfalls versucht dann weiter zu machen um absaugen zu können. Dabei klebte der Lötkolben am Beinchen fest. So etwas habe ich noch nie gesehen. Ich denke auch bei voller Last ist das noch nicht heiß genug. Eventuell brauch ich doch einen anderen Lötkolben..? Wie sind denn die Gas - Lötkolben, werden die wärmer?

Arthur:
Dann halt da länger drauf denn das Lot muß flüssig sein... Düse aber in Bewegung halten soll ja in die Platine kein Loch hinein.. Wenn Du am Kondensator ziehst oder ihn vorsichtig kippst siehst und merkst Du ob das Lot heiß genug ist, denn wenn das Lot zu kalt ist dann kannst Du durch die mechanischen Kräfte das Board ruinieren. Auch während des ziehens die Stelle weiter mit Heissluft erhitzen... mehr möchte ich dazu nicht schreiben. Wenn Du keine Erfahrung hast und das noch nie gemacht hast ist das Risiko eines Schadens größer... ist auch allein dein Risiko und deine Entscheidung. Viel Glück.

chris78:
Das ist schon eine merkwürdige Konstruktion diese Multlayer. Wenn ich die eine Seite heiß mache und auf der Genseite fühle, ist sie kalt. Noch nicht mal warm. Erich von Däniken würde hier bestimmt sagen: Das ist Alientechnologie...
Ich werde das mal im Backofen vorheizen und dann noch einmal versuchen. Wenn die ganze Platine mal durch und durch warm ist, kann ich vielleicht eher was erreichen. Was ich mir schon überlegt habe ist, muss ich denn den Kondensator bis auf den Boden pressen oder kann er 4 - 5 mm auch drüber schweben..? denn dann würde ich die alten Kondensatoren oben mit einer Zange klein machen sodass ich noch einpaar Füße habe und löte sie dort an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln