Hardware > Emulatoren
Neuer Atari-Emulator unter MacOSX
grishnak:
Hallo, wie man dem Calamus-Forum unter www.calamus.net entnehmen kann, arbeitet Andreas Kromke an einem Atari-Emulator unter MacOSX, der wohl in die Fußstapfen von MagicMac treten soll. War mal so frech und hab seine Antwort im Calamus-Forum rauskopiert, denn er sucht Tester für die Beta-Version.
Antwort
Moin,
ich möchte kein Geld dafür. Wer's haben will, soll sich melden. Ich habe erstmal wieder geflucht, weil mit dem neuen Xcode, das zu 10.8 gehört, nichts mehr compiliert. Jedesmal muß Apple irgendwas schreckliches ändern, und jedesmal wird das Xcode komplizierter und unübersichtlicher. Jetzt muß ich schauen, ob das SDL an 10.8 angepaßt wurde, und ggf. das SDL austauschen, das ich aber zwischenzeitlich ändern mußte. Es ist gruselig, und ich habe auch soviel anderes zu tun, daß ich wenig Zeit dafür habe.
Gruß
Andreas
A n d r e a s (punkt) K r o m k e(ät) w e b . d e
-> also bei Interesse einfach den Andreas mal anmailen für den Beta-Test (ist kostenlos)!
Wär auch mal interessant zu wissen, ab welcher Version von MacOSX denn der Emulator läuft (bin noch bei 10.4 PowerPC).
Lukas Frank:
... wenn ich das richtig sehe macht das aktuelle XCode nur noch Intel Code, also nix mehr mit PPC .
Arthur:
Hallo Grishnak, ich hab mich auch schon gefragt ob Andreas Kromke noch etwas Atarimäßiges macht... interessante News. Danke dafür.
1ST1:
Will er einen komplett neuen Emulator schreiben, oder setzt er an was existierendes an, und portiert es auf MacOS-X? Wünschenswert wäre meiner Meinung nach, wenn sich alle Kräfte auf ein Projekt konzentrieren würden, und IMHO ist Hatari momentan die beste Ausgangsbasis, auch weil dessen Ausgangsbasis UAE inzwischen auf allen Prozessoren und Systemen läuft, die nicht bei drei auf irgendwelchen Bäumen oben sind.
Lukas Frank:
Hallo, hat das jemand mit einem Mac schon mal angetestet ... ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln