Software > Alternative Betriebssysteme

MagiC / Samba-Client

(1/3) > >>

rainers:
Hallo,

zum MagXNet-Paket von Vassilis Papathanassiou gehört auch ein Samba-Client. Er arbeitet einwandfrei und auch sehr schnell.
Er hat einen kleinen Wermutstropfen: Es ist kein mounten eines Laufwerkes möglich. Der Client arbeitet praktisch wie ein ftp-Client. Dadurch ist das Share vom Server nicht im Verzeichnisbaum auf MagiC-Seite zu sehen.

Kennt ev. jemand eine SMB-Client-Implementierung, welche ein Server-Share mounten kann?

Danke.
-R.

Lukas Frank:
Schau mal da ...

http://www.atariworld.org/software/freeware/

http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=27&t=11545

rainers:
Lukas, wer ist nun der Profi bzgl. MagiC  ;) ;) Ich denke, Du weißt ne ganze Menge. Danke Dir.
Ja, das ist das Package, was ich habe. Der Client ist "nur" ftp-tauglich.

Aber ich kann mal anders herum fragen.
Ich möchte gewandelte wav-Dateien auf dem Atari abspielen. Eine Test-WAE habe ich mir mal erstellt und das Ergebnis ist 1A. Das Problem: Die Datei ist 16 MB groß. Bei dieser Größe kann ich auf der begrenzten Größe einer Partition keine "Playlist" erstellen, es passen eben nur zwei bis drei Files drauf.
Aber eigentlich will ich die Dateien auch gar nicht kopieren, denn sie sind ja schon an anderer Stelle vorhanden. Nur nutzen möchte ich sie.

Also das ist das, was ich möchte. ;-))

1ST1:
Ich werde einen anderen Weg gehen, sobald die NetUsbee endlich bei Lotharek erhältlich ist:
1. Mint installieren
2. Netzwerk mit NetUSBee aufsetzen
3. Auf meinem Windows "Server" (ist nur Win 7) den Windows-NFS-Treiber installieren
4. Vom Atari unter Mint mittels NFS auf den "Server" zugreifen.

rainers:

--- Zitat von: 1ST1 am Di 23.04.2013, 21:43:21 ---Ich werde einen anderen Weg gehen, sobald die NetUsbee endlich bei Lotharek erhältlich ist:
1. Mint installieren
2. Netzwerk mit NetUSBee aufsetzen
3. Auf meinem Windows "Server" (ist nur Win 7) den Windows-NFS-Treiber installieren
4. Vom Atari unter Mint mittels NFS auf den "Server" zugreifen.

--- Ende Zitat ---

Sehr schön. Lies doch mal aufmerksam die vorherigen Beiträge.
Ich sehe prinzipiell keinen Unterschied zu der von mir "angedachten" Vorgehensweise. Nur nutze ich eben MagiC mit MagXNet.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln