Allgemeines > Atari - Talk
Was passiert da?
FranzliST:
--- Zitat von: Arthur am Do 06.03.2014, 14:49:50 ---Schau halt einfach mal in die Schaltpläne zu deinem Atari. Entweder Mega STE (..)
--- Ende Zitat ---
Großartig, ja! :D
Ich find jetzt aber auf die Schnelle in den 11 Seiten nicht das richtige ;)
Okay, auch wenn ich's nicht so genau wissen muß, ich hätt's eben einfach mal gerne gewußt - darum ja auch meine DAU-Aktion mit dem Meßgerät. Mit welcher Spannung werden denn nun die LEDs versorgt, wenn nicht 5V wie ich messe, weil mein Messgerät den LED-Anschluss kaum belastet und der Vorwiderstand für die LED auf dem Mainboard ist?
Arthur:
Die Antwort ist wenns ein TT ist dann im entsprechendem PDF auf der ersten Seite ganz rechts in der Mitte... J103
Hier mal der Ausschnitt aus dem Plan
Noch etwas Text dazu. Normalerweise fällt an dem Widerstand R105 der 120Ohm hat eine entsprechende Spannung ab... da dein Multimeter aber einen erheblich höheren Widerstand im Verhältnis zu dem 120Ohm Widerstand besitzt fällt an dem Multimeter dann fast auch die gesammte Spannung ab... also ungefähr 5V. Der Widersand R105 dient für die LED als Strombegrenzung... siehe hier. Bei eine LED muß auch auf die Polung geachtet werden.
Lukas Frank:
In aller Regel waren Standard 3mm LEDs in Gelb oder Grün verbaut …
Also keine Stromsparende LED verwenden und auch nach Möglichkeit keine andere Farbe, da alle LEDs und Farben andere Spannungen und Ströme brauchen …
http://de.wikipedia.org/wiki/Leuchtdiode
… ansonsten muss man den Vorwiderstand anpassen !
FranzliST:
Ihr seid so lieb - ich versteh' garnichts :D
Und: Mega STE ;)
Lukas Frank:
Kaufe dir eine Standard 3 oder 5mm LED in der gleichen Farbe und alles wird gut … ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln