Software > Coding
Packed CHAR Array vs. String / ST-Pascal
rainers:
Hallo Markus,
tausend Dank dafür.
Aber Du wirst lachen, als ich das sah, also das Auffüllen mit Leerzeichen, da habe ich mich doch daran erinnert, daß ich es genaus so vor Jahren (mehr als 20) programmiert habe. Aber nach so langer Abstinenz habe ich es vergessen.
Zum Glück gibt es Menschen wie Dich, die so etwas noch wissen und es auch gut vermitteln können.
Danke und Gruß.
-R.
mfro:
--- Zitat von: Rainer (s) am Mi 17.04.2013, 19:41:10 ---Hallo Markus,
tausend Dank dafür.
Aber Du wirst lachen, als ich das sah, also das Auffüllen mit Leerzeichen, da habe ich mich doch daran erinnert, daß ich es genaus so vor Jahren (mehr als 20) programmiert habe. Aber nach so langer Abstinenz habe ich es vergessen.
Zum Glück gibt es Menschen wie Dich, die so etwas noch wissen und es auch gut vermitteln können.
Danke und Gruß.
-R.
--- Ende Zitat ---
Dankeschön. Mit hat das Spaß gemacht. Hatte seit gefühlt 100 Jahren kein Pascal mehr in den Fingern, deshalb mußte ich das ausprobieren ;)
1ST1:
Hab mal im Quellcode eines meiner Progrämmchen nachgesehen, wegen dem Problem... In ST-Pascal+ gibts demnach eine vordefinierte Funktion
ptocstr(pascal-string,c-string);
die von Pascal- nach C-String umwandelt.
Eine umgekehrte Funktion sollte es demnach auch geben - hab ich in keinem der Progamme gebraucht, logischerweise müsste die dann so heißen:
ctopstr(c-string,pascal-string);
Dabei gillt:
var c-string : cstring ; {packed CHAR array}
var pascal-string : str255 ; {String mit 255 Zeichen}
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln