Software > Software (16-/32-Bit)

Bootmanager für TOS 2.06

(1/3) > >>

rainers:
Hallo,

habe mich erfolglos am Einsatz von

- SUPERBT (Superboot)
- BOOTMGR (BOOT~MANAGER ST)

versucht.

Der Erste ist mir auch etwas zu "over dressed". Abgesehen davon passiert nach der Konfiguration und dem kopieren in den AUTO-Ordner rein gar nichts. Offenbar bin ich zu dusslig, die Anleitung zu verstehen, wobei ich sie auch nicht gerade für intuitiv halte.
Der Zweite tut zwar nach der Konfiguration etwas, aber nicht das, was ich möchte. Offenbar liegt das daran, daß nur die DESKTOP.INF berücksichtigt wird, aber nicht die NEWDESK.INF (welche es ja ab TOS 2.06 (2.05) auch noch gibt.

Kann mir jemand bitte einen Tip geben, welchen Bootmanager ich ggf. einsetzen kann (und der auch nicht so "mächtig" ist, wie SUPERBT)?
Danke.

-R.

PS: Wobei die Idee von SUPERBT, beim Start z.B. einen Sound abzuspielen, schon schön ist.

Lukas Frank:
Frage mal "m0n0" er hat da glaube ich mal was gemacht ...

... ansonsten ist XBoot das beste was ich kenne.

Lukas Frank:
http://freeshell.de/~monokrom/geeklog/staticpages/index.php?page=ColdBoot

http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=27&t=22576&hilit=bootmanager#p202007

Gast120501:
Ich abe auch mal angefangen, einen zu schreiben. Doch dann kam xboot, der konnte fast alles was ich wollte und noch mehr. Von meinem Bootmanager ist nur noch eine Passwort- und Uhrzeitabfrage übrig (letztere erscheint nur wenn keine sinnvolle Uhrzeit ermittelt werden konnte), das wird jetzt vor Xboot gestartet und damit habe ich alles was ich wollte. Während der Abfrage werden alternativ zwei verschiedene ST-High-Bilder angezeigt, das Teil funktioniert daher auch nicht in anderen Auflösungen.

rainers:
Danke Lukas,
für die Tips und Links.
Den von m0n0 schaue ich mir mal an.
Zu XBOOT finde ich im Netz leider "nur" Dokus.
Ist das nicht Freeware?

-R.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln