Software > Software (16-/32-Bit)

Gdos und HPLaser wie geht das ?

<< < (2/2)

michschmi:

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 17.04.2013, 08:44:37 ---Hab nochmal nachgesehen, NVDI 2.5 hat doch kein GDOS integriert, da wird dann direkt danach AMC-GDOS geladen. Braucht aber zusammen immer noch weniger Platz als NVDI 5.

Ich hatte mal meinen ST so "Kauputtkonfiguriert", dass von den 4 MB nach Abarbeitung des Autoordners und Laden der ACCs, allerdings mit großzügigen Caches im ICD-Treiber) nur noch 800 kB übrig waren, ganz ohne Speicherreservierung durch das FCopy-ACC. :(

--- Ende Zitat ---


wenn AMC-Gdos geladen ist, hast du mWn immer noch keinen Drucker-Zugriff, da das mWn keine Druckertreiber mitbringt. Es stellt nur die Geräte zur Verfügung, aber ohne Treiber funktioniert der Druck nur mit Programmen, die über die eingebauten Drucker-Schriften drucken können (z.B. qed 4 oder qed 5). Mit Papyrus oder Texel hat man da keine Chance, da die die Ausdrucke vorab berechnen und als Grafiken zum Drucker schicken.
In NVDI 5 gibts da einen richtig KB-mäßig großen Ordner für. Zudem muß in NVDI 5 erst mit einem Tool der Treiber spezifiziert werden, bevor WDIALOG den erkennt.

Gast120501:
Ich habe damals aber über GDOS drucken können, ich weiß nur nicht mehr mit welchen Programmen, das muss aber über AMC-GDOS gegangen sein, denn zu was anderem soll das sonst gut gewesen sein? Testen kann ich es momentan nicht, weil ich erst meinen Tintenspucker wieder zum Laufen bringen müsste, dafür hab ich momentan weniger Zeit, habe im Moment einige andere offene Baustellen...

michschmi:

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 17.04.2013, 11:38:49 ---Ich habe damals aber über GDOS drucken können, ich weiß nur nicht mehr mit welchen Programmen, das muss aber über AMC-GDOS gegangen sein, denn zu was anderem soll das sonst gut gewesen sein? Testen kann ich es momentan nicht, weil ich erst meinen Tintenspucker wieder zum Laufen bringen müsste, dafür hab ich momentan weniger Zeit, habe im Moment einige andere offene Baustellen...

--- Ende Zitat ---

Es gab ja mehr Programme, die über die Druckerschriften drucken konnten. Ich kenne die Kombi mit AMC-GDOS auch. Die Programme, die mehr brauchten, als eine GDOS-Gerätenummern-Eingabe, um über GDOS zu drucken,  gab es ja erst so ab 1998. Vorher war GDOS ja eher nice-to-have, weil noch jedes Programm seine eigenen GDOS-unabhängigebn Druckertreiber mitbrachte.

gstoll:

--- Zitat von: 1ST1 am Mi 17.04.2013, 08:44:37 ---Hab nochmal nachgesehen, NVDI 2.5 hat doch kein GDOS integriert, da wird dann direkt danach AMC-GDOS geladen.

--- Ende Zitat ---

Ich weiß jetzt nicht wo Du nachgeschaut hast, aber in der ST-Computer 1/1991 S. 18 steht das NVDI 1.00 ein GDOS enthält. Und wenn ich das ACC hier startet kann ich selbiges auch an- und ausschalten, wie im Bericht erwähnt. Auch im Text "More Joy of GDOS" ist es so vermerkt.

michschmi:

--- Zitat von: gstoll am Mi 17.04.2013, 20:53:01 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Mi 17.04.2013, 08:44:37 ---Hab nochmal nachgesehen, NVDI 2.5 hat doch kein GDOS integriert, da wird dann direkt danach AMC-GDOS geladen.

--- Ende Zitat ---

Ich weiß jetzt nicht wo Du nachgeschaut hast, aber in der ST-Computer 1/1991 S. 18 steht das NVDI 1.00 ein GDOS enthält. Und wenn ich das ACC hier startet kann ich selbiges auch an- und ausschalten, wie im Bericht erwähnt. Auch im Text "More Joy of GDOS" ist es so vermerkt.

--- Ende Zitat ---

ich denke es geht darum, mittekls NVDI zu drucken. Diese Funktion gab es mit NVDI1 noch nicht.

Ich kenne aber auch die Variante, dass nvdi(1) und AMC-Gdos miteinander kombiniert wurden.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln