Software > Software (16-/32-Bit)
Verwaiste Software
grishnak:
Schon oft hier bemängelt und bedauert. Software, für die kein Autor mehr ausfindig gemacht werden kann, bzw. Anfragen nicht beantwortet wurden.
Bei Heise gibt's ne interessante Meldung, was Bücher oder Musik betrifft, die das gleiche Problem haben:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesregierung-will-verwaiste-und-vergriffene-Werke-erschliessen-1838606.html
Leider gilt das noch nicht für Programme, und nur für Werke vor 1966. Aber kann ja noch ausgebaut werden. Ist übrigens eine EU-Richtlinie, die überraschenderweise mal Sinn macht.
Vielleicht werden dann mal in 20 Jahren die ersten verwaisten Atari-Programme offiziell freigegeben :-)
michschmi:
--- Zitat von: grishnak am Mi 10.04.2013, 23:21:31 ---Schon oft hier bemängelt und bedauert. Software, für die kein Autor mehr ausfindig gemacht werden kann, bzw. Anfragen nicht beantwortet wurden.
Bei Heise gibt's ne interessante Meldung, was Bücher oder Musik betrifft, die das gleiche Problem haben:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesregierung-will-verwaiste-und-vergriffene-Werke-erschliessen-1838606.html
Leider gilt das noch nicht für Programme, und nur für Werke vor 1966. Aber kann ja noch ausgebaut werden. Ist übrigens eine EU-Richtlinie, die überraschenderweise mal Sinn macht.
Vielleicht werden dann mal in 20 Jahren die ersten verwaisten Atari-Programme offiziell freigegeben :-)
--- Ende Zitat ---
ich denke, bei genauerer Betrachtung stellt man fest, dass dies nie passieren wird, denn dieser Passus ist meines Erachtens der entscheidende:
"Voraussetzung ist, dass die Schöpfungen[..]sich im Bestand öffentlicher Bibliotheken, Bildungseinrichtungen, Museen oder Archiven befinden".
Da stellt sich für mich schnell die Frage, welches Atari-Programm mit halbwegs anwendbarem Versionsstand befindet sich in öffentlichen Einrichtungen? Und wenn: Nur bei Verfügbarkeit der Quellen, gibt es überhaupt eine Chance auf Weiterntwicklung.
Hier haben uns die Amerikaner etwas voraus: Dort endet das Urheber-Recht an einer Sache nach 25 Jahren, wenns nicht explizit verlängert wird. Auf www.archive.org sind Filme, Musik und andere Dinge verfügbar.
MJaap:
--- Zitat von: grishnak am Mi 10.04.2013, 23:21:31 ---Schon oft hier bemängelt und bedauert. Software, für die kein Autor mehr ausfindig gemacht werden kann, bzw. Anfragen nicht beantwortet wurden.
Leider gilt das noch nicht für Programme, und nur für Werke vor 1966. Aber kann ja noch ausgebaut werden. Ist übrigens eine EU-Richtlinie, die überraschenderweise mal Sinn macht.
Vielleicht werden dann mal in 20 Jahren die ersten verwaisten Atari-Programme offiziell freigegeben :-)
--- Ende Zitat ---
Auch durch eine festgeschriebene Freigabe wären Autoren und Quelltexte nicht plötzlich auffindbar. Die Programme selbst sind ja zum Teil im Netz, nur eben strenggenommen illegal. Die echten Waisen haben sich schon in den 80ern so schlecht verkauft, dass sie es nicht mal in die Diskettensammlungen der Cracker geschafft haben ;)
michschmi:
hier mal eine Seite, die verwaiste Projekte zusammengefasst hat. durch das ACP habe sich da inzwischen Änderungen ergeben. Der Stand ist auch schon 2009.
http://www.ataricq.org/index.php?option=com_content&view=article&id=186&Itemid=76
rainers:
Hinzu kommt ja bei Software, wurde hier ja auch schon erwähnt, daß es sich zum Teil um kommerzielle Software handelt, welche zum Teil durch Keycodes, etc. geschützt ist und daher nur eingeschränkt verwendet werden kann.
Würde man den Autor noch erreichen, dann wäre er sicherlich bereit, die Software als Freeware zu deklarieren.
Bestes Beispiel dafür: GEMAR.
Nach langer Suche hat wohl ein Enthusiast ihn ausfindig gemacht und St.E. hat die Software freigegeben und den Lizenz-Code veröffentlicht.
Zum Beispiel versuche ich seit sehr langer Zeit den Autor von XEDIT ausfindig zu machen, da mich der Startup-Dialog nervt. Ich würde sogar die Lizenz bezahlen. Aber es gelingt mir nicht.
Und zum "cracken" bin ich zu dämlich. ;)
Vielen Dank an den Autor dieses Threads. Ein sehr interessantes Thema.
-R.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln