Software > Coding
GEM Applikation erstellen
Arne:
Für das Testkit möchte ich mir eine GEM Applikation erstellen, mit der ich verschiedene 64KB und 128KB Images in ein array lade, dies auch an verschiedene Stellen des arrays. Dann die Endianess ändern und sich den Arrayinhalt wie in einem Hexmonitor ansehen. Und am Ende alles in eine 512kB große Datei speichern.
Nun habe ich früher nie GEM Applikationen erstellt, sondern vor 20 Jahren mit GFA Basic eher wild im Bildschirmspeicher rumgepokt (PRINT).
Realisieren möchte ich das Programm in Pure C, aber mit welchen Hilfsmitteln realisiere ich die GUI?
ACS 2 hab ich hier rumliegen, dann gibt es noch ResourceMaster, Interface.
C ist kein Thema, lediglich GEM.
Was muss ich alles beachten, damit es MagiC/MiNT konform wird? Gibt es da Tutorials zu?
ciao, Arne
Omikronman:
Ein Programm in GEM einbinden ist der reinste Horror. Das Omikron.Basic Handbuch hat 192 Seiten. Darin sind alle Basic Befehle ausführlch beschrieben. "Das große GEM-Buch zum ATARI ST" von Data Becker hat 460(!) Seiten und befaßt sich nur mit GEM...
mfro:
--- Zitat von: Arne am Mo 08.04.2013, 19:26:19 ---Realisieren möchte ich das Programm in Pure C, aber mit welchen Hilfsmitteln realisiere ich die GUI?
--- Ende Zitat ---
Hallo Arne,
so fürchterlich schwierig ist das nicht, wenn Du C beherrschst.
Am besten fängst Du mit einem möglichst einfachen Beispiel an. Bei Pure C - wenn Du das Original hast - sind einige simple Programmbeispiele im Quellcode dabei, die sich als Startpunkt eignen.
Damit würde ich an deiner Stelle anfangen.
Damit läßt sich das (wahrscheinlich am Anfang etwas gewöhnungsbedürftige) ereignisgesteuerte Programmieren von GEM relativ einfach nachvollziehen.
Gruß,
Markus
Arne:
Salut,
hatte mir eigentlich ein paar Hinweise auf nützliche Tools erhofft, aber evtl. habe ich mich auch unklar ausgedrückt. Ich starte jetzt mit Pure C und ACS 2. Mal sehen, wie weit ich komme.
--- Zitat ---so fürchterlich schwierig ist das nicht, wenn Du C beherrschst.
--- Ende Zitat ---
Mache ich seit +10 Jahren (werk-)täglich in der Firma (embedded Bereich).
--- Zitat ---(...) (wahrscheinlich am Anfang etwas gewöhnungsbedürftige) ereignisgesteuerte Programmieren (...)
--- Ende Zitat ---
Ist in Delphi auch so. Der Unterschied zu Turbo Pascal ist mir durchaus bewusst. ;)
Daher (präemptives Multitasking bei Win32) auch meine Frage, was es bzgl. MagiC, MiNT zu beachten gäbe.
ACS2 Anwendungen sollen ja per se damit klar kommen. Ich probiers einfach.
ciao und Danke, Arne
mfro:
--- Zitat von: Arne am Di 09.04.2013, 15:15:28 ---Ich probiers einfach
--- Ende Zitat ---
Guter Ansatz ;).
Halte ich persönlich für die zunächst beste Methode, GEM zu verstehen. Bei Problemen einfach fragen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln