Software > Alternative Betriebssysteme
Beta Tester EasyMiNT
Lukas Frank:
Hallo Mathias, ich habe dir doch schon beschrieben, auch hier, das man die TOSWIN2 Zeilen aus der XAAES.CNF rausnehmen muss und schon laufen die *.TTP und Unix Programme ...
--- Zitat von: Mathias am Mi 06.11.2013, 07:48:29 ---
"Failed to start
selected application.
It may be protected
or maybe is not
a valid program file."
--- Ende Zitat ---
XAAES.CNF
# Environment variables
setenv ACCPATH c:\
setenv ACCEXT ACC,ACX
setenv GEMEXT PRG,APP,GTP,OVL,SYS
setenv TOSEXT TOS,TTP
#setenv TOSRUN u:\opt\toswin2\tw-call.app <- mit dem # zeichen deaktivieren
# start any other programs with run
#run <path>\<application>
#run u:\opt\toswin2\toswin2.app <- mit dem # zeichen deaktivieren
Mathias:
--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 06.11.2013, 10:20:50 ---Hallo Mathias, ich habe dir doch schon beschrieben, auch hier,
--- Ende Zitat ---
Hast Du? Da läutet nämlich gar nichts, auch ganz hinten nicht. Wenn ja, wunderts mich aber auch nicht, weil ich z.B. gestern 93 Atari E-Mails hatte ;)
--- Zitat von: Lukas Frank am Mi 06.11.2013, 10:20:50 --- das man die TOSWIN2 Zeilen aus der XAAES.CNF rausnehmen muss und schon laufen die *.TTP und Unix Programme ...
--- Ende Zitat ---
Und Du hast recht! ;)
Jetzt läuft das 68k tar.ttp aus dem EasyMiNT Paket auch auf dem teilinstallierten EasyMiNT auf der Biene problemlos! Also daran liegts nicht.
Somit sind wir wieder beim GFA Fehler -34 – wenn ich versuche die Installation weiterlaufen zu lassen. Wie gehabt. Was als Nächstes?
Lukas Frank:
Du musst jetzt erstmal Testen ob eine rein manuelle Installation/Fortführung des zweiten Installationsschrittes möglich ist …
1. rootfs.tgz auf die ext2 Partition kopieren und entpacken.
2. basic.tar in das Verzeichnis /usr/src/redhat/RPMS/m68kmint/ kopieren
tar.ttp auch dorthin kopieren und das basic.tar auspacken.
3. rpm in das Verzeichnis /usr/src/redhat/RPMS/m68kmint/ kopieren und in rpm.ttp umbenennen und die rpm Pakete installieren
... was fehlt sind die Befehle um rootfs.tgz zu entpacken und die Befehle für das tar.ttp und die Reihenfolge der rpm Installationen .
Da muss maanke weiterhelfen ...
Mathias:
Passt, wenn man mir sagt was ich machen soll, dann tu ichs ;)
Lukas Frank:
Befehl für das Auspacken des basic.tar aber nur wenn tar.ttp im gleichen Verzeichnis wie das basic.tar File liegt, ansonsten muss man den kompletten Pfad mit angeben ...
tar.ttp -xvf basic.tar
Befehl für das Installieren eines rpm Archives aber nur wenn rpm.ttp im gleichen Verzeichnis wie das *.rpm File liegt, ansonsten muss man den kompletten Pfad mit angeben ...
rpm.ttp -i dateiname.rpm
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln