Software > Alternative Betriebssysteme
Beta Tester EasyMiNT
Lukas Frank:
Ganz von vorne musst du nicht installieren ...
http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10234.msg82072#msg82072
... benenne easym68k.prg im Ordner em_183 erstmal in easymint.prg um !
Und dann starte easymint.prg ...
--- Zitat von: chris78 am Mi 11.09.2013, 10:55:46 ---... vielleicht mag er das auch nicht da er nicht früh genug den extendos treiber läd.
--- Ende Zitat ---
Damit hat es nichts zu tun ...
Lukas Frank:
Das mal durchlesen -> http://wiki.sparemint.org/index.php/Minix.xfs
und die Partitionskennung auf "MIX" stellen -> http://forum.atari-home.de/index.php?topic=10234.msg82069#msg82069
chris78:
Auf Mix habe ich sie stehen. Muss noch etwas auf der Arbeit ausharren bis ich weiter machen kann. Wenn ich soweit bin, dann werde ich hier sofort weiter berichten.
chris78:
Also ich bin sicherheitshalber noch einmal hin gegangen und habe alles neu installiert und vorher das Setup auf die festplatte kopiert denn auf der CD konnte ich ja die Datei Easymint.org nicht umbenennen. Die Installation läuft nun zwar so wie sie soll aber ich weiß nicht, irgendwas scheint immer noch nicht zu stimmen. Es steht nun bestimmt über eine halbe Stunde: ext2:minix filesystem wird erzeugt. Ist das normal, dauert es so lange, oder hat er sich aufgehängt?
Wenn ich mit der Maus oben ins Menu will, passiert nichts. Ich kann entweder auf Datei oder auf Easymint klicken, es tut sich nichts, nur der Mauszeiger bewegt sich.
Lukas Frank:
Normalerweise geht die Einrichtung z.B. auf einem 030er Rechner und einem ext2 System recht schnell, nur ein paar Sekunden ...
Unter Hatari dauerte die Einrichtung des Minix System´s auch zu lange, so das ich den Vorgang abgebrochen habe ...
... maanke sollte was dazu sagen !
Wenn das stimmt was da steht darf man keine Partition größer 64MB nutzen -> http://de.wikipedia.org/wiki/Minix_(Betriebssystem) " Siehe auch / Minix (Dateisystem) "
Zitat ___
Geschichte
Minix wird seit den 1980ern als Unix-ähnliches Betriebssystem vollständig von Andrew S. Tanenbaum als Lehrsystem programmiert (die aktuelle Version ist Minix3 aus dem Jahr 2005).
Das Minix-Dateisystem wurde für Minix konzipiert. Es basiert auf den grundlegenden Strukturen des Unix File System unter Auslassung komplexer Funktionen, um den Quellcode im Sinne des Lehreinsatzes von Minix möglichst klar strukturiert und einfach gestalten zu können. Es weist daher eine Reihe von Begrenzungen auf:
Eine Partition kann nicht größer als 64 MB sein (Cluster-Adressen werden als 16-bit-Integer-Zahlen dargestellt).
Dateinamen können nicht länger als 14 bzw. 30 Zeichen sein.
Dateiverknüpfungen ("Symbolic links", auch "symlinks") sind nicht verwendbar.
Dieses Dateisystem wurde von Linux bis zur Einführung des extended file system (siehe auch: second extended filesystem) im April 1992 als Standard benutzt und wird bis heute noch häufig bei (bootfähigen) Disketten, teilweise für RAM-Disks und auf anderen Anwendungsgebieten wegen des geringen für die Verwaltung benötigten Speicherplatzes verwendet.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln