Hardware > Firebee
Erste Eindrücke....
HelmutK:
Was noch ginge: Ethernet und ftp oder ähnliches oder Wechsellaufwerk. Ich hab noch ein MO-SCSI, das läuft auch am PC, und lässt sich kompatibel formatieren, aber nur 128 MB oder so. Aber mit der externen SCSI am TT ist das auch immer so eine Sache.
Arthur:
@ IMO, verstehe dein rumgemoser nicht, dass passt hier uberhaupt nicht rein.
Hallo Dimitri_Kreta, ein schöner erster Eindruck von Dir. Hier deine Bilder von oben:
m0n0:
Hallo
--- Zitat ---Es müsste doch aber gehen, die Sektoren mit dd zu kopieren, um sie dann an der FB irgendwie wieder zu rekonstruieren.
Sonst nimmt man einen Emulator, der die Daten lesen kann. Ich mein das ist irgendwo im aranym-wiki beschrieben.
--- Ende Zitat ---
Ich habe mal folgendes gemacht:
Compact Flash vom Falcon (IDE DISK) in den PC gesteckt,....
ein Festplattenimage mittels dd davon erstellt...
das image dann als IDE Disk in aranym eingebunden (wenn man es als partition einbinden will, dann muss man sektor größen, offsets, etc. kennen, hab ich auch schon mal gemacht ;) )
Byte Swap in Aranym habe ich nicht angeschaltet (man denkt ja man bräuchte das in diesem Fall, aber dann funktioniert es nicht... s.u.)
dann habe ich mittels HDDRIVER 7 BytesSwap für diese Disk aktiviert....
und dann hat eigentlich alles geklappt.
Arthur:
Oder mit pperas Software gehts:
http://atari.8bitchip.info/drimus.php
Omikronman:
@ Arthur: man kann Dinge sagen, die den Leuten gefallen, oder man kann die Wahrheit sagen, auch wenn sie nicht gefällt. :-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln