Software > Software (16-/32-Bit)

Portierung Photoshop 1.0 auf Atari möglich?

<< < (3/4) > >>

jens:
Man bräuchte also jemanden, der eine Anleitung zum Selbststricken erstellt? ;)

Gast120501:
Du meinst, ein Patch-Tool...

Also setzt sich jemand hin und portiert das so, dass es sich mit einem gut zugänglichen Compiler von Jedermann kompilieren lässt, und dann erzeugt derjenige ein Delta-File, welches genau beschreibt, welche Änderungen an der Original-Datei durchgeführt wurden, und ein Tool, was diese Deltas wieder in die Originaldateien einbindet.

Dann lädt man sich als Endanwender von Adobe die Original-Sourcen und von anderswo das Delta runter, lässt die das mit dem Tool patchen über die Originaldateien drüber rennen und dann jagd man das durch einen Compiler.

So müsste es doch gehen...

jens:
Ja, irgendwie sowas.

guest491:
Ohne die Euphorie komplett zerstören zu wollen... selbst wenn einer das Ding portet... wieviel Leute würden das noch nutzen? 5?

dbsys:
Genau!

Ich frage mich schon die ganze Zeit, wozu es gut sein soll, ein uraltes Photoshop auf Atari zu portieren?

Es gibt z.B. mit Photoline ein hervorragendes Tool, das seit einier Zeit sogar Freeware ist. Reicht das nicht?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln