Software > Alternative Betriebssysteme

Xaaes bugrepoort

<< < (8/53) > >>

HelmutK:
Die MiNT-Meldungen kann man in mint.ini umlenken, wenn Du die meinst:

WRITE_BOOT=1

Mit bootstrap ist das nicht so einfach, da muss man das im config angeben:

BootstrapArgs = DEBUG_LEVEL=1 BOOT_DELAY=0 MEM_PROT=NO WRITE_BOOT=1

Das kommt dann nach c:/mint/boot.log. Ich hab den Eindruck, ich wiederhole mich, man müsste mal die docs aktualisieren ...

Bei meinem toswin funktioniert alles besser als in der 2.7. Z.B: Console- und andere Optionen abspeichern, Geschwindigkeit, und was weiß ich, ist schon zu lange her.

Goli:
Hab ich schon dem anderen thread entnommen, funktioniert aber nicht

WRITE_BOOT=1

ist der Pfad c:/mint fest?

Ich muss mal ganz blöd fragen, was ist denn bootstrap? Schon oft von gelesen,  aber keine Ahnung. Wo schreibe ich die BootstrapArgs hin?

Goli:

--- Zitat ---Ich geb mir mal große Mühe
--- Ende Zitat ---

Also der bescheurte Iconify-bug von FS ist auch ohne tw2 mit qed reproduzierbar, bei mir. Man muss nur den FS (öffnet der sich bei jedem Programm mit eigener Breite?) schmaler schieben.

Nicht aber in  z.B. Resourcemaster oder Zview. Offenbar macht es eben doch einen Unterschied, wie sauber ein GEM-Programm programmiert ist.  ;D

Bei highwire passiert das zwar auch nicht, aber der Hintergrund wird nicht restauriert. Das lässt sich auch mit Ctrl-Alt-Pfeil erzeugen.
In diesem Zustand (geöffneter FS) machen auch die dropdown-Menüs Flecken.

Bei Netsurf passiert das nur im eigenen Fenster (bei Highwire auch???), der Desktop wird immer redrawed. Allerdings wenn FS geöffnet ist, dann machen auch hier  die Dropdownmenüs Flecken.

Ebenso graaftool, nur in seinem logfenster. nur in seinen eigenen Fenstern.

HelmutK:
Die FS-Breite ist immer gleich, also so wie sie beim letzten Schließen war,  sonst ist da irgend ein Fehler.

An dem screenshot kann ich keinen Fehler erkennen, außer die Fransen, aber das kommt wohl von fVDI, schätze ich.

Dass der Hintergrund nicht restauriert wird, ist Absicht, und das haben wir doch erst kürzlich lang und breit diskutiert!

Ach ja: Die mint.ini-Sachen mit dem bootstrap ins aranym-config (also da wo auch GrabMouse usw. steht), falls MiNT per bootstrap geladen wird.

Goli:

--- Zitat von: HelmutK am Do 07.02.2013, 10:11:35 ---Die FS-Breite ist immer gleich, also so wie sie beim letzten Schließen war,
--- Ende Zitat ---
Das kann ich nicht ganz richtig bestätigen. Ich habe den FS auf eine bestimmte Größe geschoben, beim öffnen einiger Programme, wird das auch beibehalten, andere Programm wiederum öffnen den FS trotzdem mit der Ursprungsbreite, also breit. Ich würde das noch mal reproduzieren und sage Dir dann ganz genau , welche Kandidaten das sind.


--- Zitat ---Dass der Hintergrund nicht restauriert wird, ist Absicht, und das haben wir doch erst kürzlich lang und breit diskutiert!
--- Ende Zitat ---

Achso, aber dazu ist zu sagen, dass einige Programme damit klar kommen, d.h. es gibt keine Hintergrundfehler, und andere aber nicht - da gibt es die angezeigten Flecken, also kein redraw. Das habe ich versucht aufzuzählen. Beim Desktop passiert es ja auch nicht. (Vom Desktop auf xaaes umschalten und dann Programm starten aufrufen).

Das hat aber nichts mit dem "Bescheuerten" Bug zu tun, wie Du es genannt hast, dabei springt der FS ins iconify. Das passiert nur bei den beschriebenen Programmen und Fällen.


--- Zitat ---Ach ja: Die mint.ini-Sachen mit dem bootstrap ins aranym-config (also da wo auch GrabMouse usw. steht), falls MiNT per bootstrap geladen wird.

--- Ende Zitat ---

Ok, das Aranym-config heist einfach config. Geht klar.

Warum wird der xa_help.txt nicht mehr geladen? Ist das Absicht?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln