Software > Alternative Betriebssysteme

Xaaes bugrepoort

<< < (24/53) > >>

Goli:

--- Zitat von: HelmutK am Fr 15.02.2013, 19:54:30 ---Starte mal fvdi in 8 bit.
--- Ende Zitat ---
Wie mache ich das? Die eingestellte Auflösung ist bei mir 256 Farben.

--- Zitat ---Dann zeigt rsm im Bildeditor die Systempalette an,  und benutzt die auch.
--- Ende Zitat ---
Das haben wir ja nun herausgefunden.

--- Zitat ---Lade ich fvdi.pal, sieht das floppy-icon genauso grün aus, wie bei Dir.
--- Ende Zitat ---

commited. 8) Aber woher hast Du fvdi.pal? Ich hab nur nvdi.pal, nvdi5.pal, gem.pal (das nvdi5 ist wohl eine Varianate vom Hades)

--- Zitat ---Vielleicht kannst Du ja in 8 bit die 8 bit-Icons editieren, wenn die Ziel-Palette als Systempalette geladen ist.
--- Ende Zitat ---
Das entspricht der Stecknadel im Heuhaufen. Da muss ich die Farben raten. Bei Problemfällen hilft nur die 16-Farben-Palette. Ansonsten nur Icons der Zielpalette verwenden = nvdi.pal

--- Zitat ---Wie man rsm sagt, welche Palette er jetzt nehmen soll, würde mich allerdings schon interessieren.

--- Ende Zitat ---
Mich auch. Der Farbkeil im Iconeditor ist nicht einmal in der rsc zu finden. Er wird also irgendwie im binary erzeugt.

Was passiert eigentlich, wenn man fvdi die Palette laden lässt? Ich glaube bei mir wird dann die ganze Auflösung verstellt (Größe).

Kennt jemand noch einen anderen Icon-Editor?

HelmutK:
Irgendwo in fvdi.sys steht sowas:

01r aranym.sys mode 1280x1024x8@72 assumenf irq accelerate xxxxxxx

Entscheidend das x8, der Rest ist egal glaub ich.
Dann z.B. nvdi als Systempalette laden, Icons editieren, in 32 bit mit nvdi-Palette booten, es soll dann genauso wie in 8 bit aussehen. Vielleicht klappt's ja.

rsm muss irgendwo die Information über die icon-Palette hernehmen, vielleicht nimmt es irgendwas von C:\.

fvdi.pal kann man mit dem Matix-tool erzeugen, ich hab sie angehängt.

Goli:
Nein, das geht garnicht, wenn ich in fvdi.sys die Palette lade, z.B. nvdi, dann wird meine ganze Aranym-Einstellung verstellt, die config nicht richtig ausgewertet. grapmouse ist plötzlich wieder da, der Bildschirm ist zu klein, die Maus viel zu schnell usw. Geht nicht, werde ich krank. Ich habe es bisher ja auch nicht geschafft die Bildschirmgröße individuell einzustellen, ich brauche es etwas kleiner als 800x608 und das kriege ich nicht hin. Autozoom ist aber aktiv. Hier müssten mal Aranym-Experten ran.

Ich muss ja eigentlich die Auflösung über den Aranym-Dialog einstellen und in der config gibt es sowas:


--- Code: ---[VIDEO]
FullScreen = No
BootColorDepth = 8
--- Ende Code ---


--- Zitat von: HelmutK am Fr 15.02.2013, 21:05:31 ---Irgendwo in fvdi.sys steht sowas:

01r aranym.sys mode 1280x1024x8@72 assumenf irq accelerate xxxxxxx

Entscheidend das x8, der Rest ist egal glaub ich.
--- Ende Zitat ---
Ja hab ich gefunden und ist bei mir auf 16 eingestellt. Aber das gibt es insgesamt drei mal, wohl für OpenGL, was ich noch nicht probiert habe. Dort ist dann 32 angegeben. Bei mir steht auch 32, die 16 war auskommentiert.


--- Zitat ---Dann z.B. nvdi als Systempalette laden, Icons editieren, in 32 bit mit nvdi-Palette booten, es soll dann genauso wie in 8 bit aussehen. Vielleicht klappt's ja.
--- Ende Zitat ---
in xaaes.cnf?

In 32bit habe ich Aranym noch nie laufen lassen. In Aranym ist 256 Farben eingestellt. Aber ich habs ausprobiert mit 8 in fvdi.sys. Ist die Iconübersicht in rsm zumindest wohl unter 256 Farb-Icons, denn nun sind all die roten Kreuze und Striche orange, und das ist in bestimmten Icons die 256-Farbdarstellung. Nun schau ich mal weiter

Juhu!!! iconedit hat die Treppen, also wohl nvdi-palette aus xaaes.cnf.
Sieht irgendwie alles noch besser aus.  :o



--- Zitat ---rsm muss irgendwo die Information über die icon-Palette hernehmen, vielleicht nimmt es irgendwas von C:\.
--- Ende Zitat ---

Ich nehme mal an das ist hardcoded im binary. Und nichts vom system.


--- Zitat ---fvdi.pal kann man mit dem Matix-tool erzeugen, ich hab sie angehängt.

--- Ende Zitat ---

Danke erstmal, ich muss mich wohl vorher intensiver mti Aranym beschäftigen, bevor ich das alles bewältige. :-[

1ST1:
Das sieht schon recht schick aus, das hätte ich gerne auch so auf meinem TT laufen, aber keine Ahnung ob ich die Installation hinbekäme, ich weiß ja nichtmal was für Files ich dafür bräuchte...

Goli:
Also leider ist es dann wieder essig, wenn ich auf 32 zurücksetze. Vorher machte TeraDesk den Auswahlbalken in den files blau, jetzt ist er wieder schwarz. Und rsm hat wieder die fvdi.pal im Farbkeil.   >:(

Kann man vielleicht rsm beibringen mit 8 zu starten? So über app_options oder so was? Dann wäre man ja aus dem Schneider, was die Icons betrifft. Und sicher hat das für die andern Widgets und Objekte auch keine negative Auswirkung, oder gibt's dann Probleme mit texture?  ???

Die CICONS.RSC habe ich natürlich gespeichert, das ist ein umständliches aber mögliches Verfahren.

Auf jeden Fall geht es nicht in fvdi.sys die palette einzustellen.  ::)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln