Hardware > Emulatoren
Atari Disk´s unter Windows
guest3356:
Hallo,
ich denke mal, dass das Laufwerk defekt ist. Egal an welchem Rechner ich es anschließe, wird es nicht erkannt.
Werd mir also mal ein neues Laufwerk besorgen.
Melde mich dann wieder.
Gruß
Ben
Burkhard Mankel:
Versuche dann ein USB Disklaufwerk mit eingebauter NEC Slim Floppy zu kriegen. Damit gibt es bei mir keine Schwierigkeiten mit dem Lesen von DD Disks.
Aber bedenke: Wenn die Disks nicht selbst auf einem ST mit TOS >= 1.(0)4 formatiert hast, wird der PC sie generell nicht lesen können! Darum mache ich Dir mein Angebot von heute mittag nochmal warm: Wenn Du bereit bist, das Porto (beide Richtungen) aufzubrigen, mache ich Dir für Emulator nutzbare Images draus! Einzelheiten können wir per PN austauschen!
1ST1:
Das mit den Images kann er auch selbst, denn die die Tools für Disketten zu Images kopieren, kopieren die Diskettten Sektor für Sektor ohne sich dafür zu interessieren, was da drin steht, und das gillt auch für den Bootsektor. Das Problem tritt nur auf, wenn man versucht, direkt auf die Dateien der Diskette zuzugreifen.
Hier sind einige Image-Programme für Windows verlinkt: http://www.atari-forum.com/wiki/index.php?title=Disk-Imagers
Burkhard Mankel:
--- Zitat von: BenRLP84 am Di 29.01.2013, 23:57:54 ---Hallo,
ich denke mal, dass das Laufwerk defekt ist. Egal an welchem Rechner ich es anschließe, wird es nicht erkannt.
Werd mir also mal ein neues Laufwerk besorgen.
Melde mich dann wieder.
Gruß
Ben
--- Ende Zitat ---
An wieviel Rechnern hast Du eigentlich probiert? Und welcher Art waren die Computer? Werden sie regelmäßig gewartet? Ich hatte es auch schon mal gehabt, daß meine USB Floppy werder am Notbook noch am PC richtig erkannt wurde. Da ich kurz vorher mal was im Netz darüber gelesen hatte, daß an Computern Treiberdefekte entstehen können, habe ich am PC (Win XP) über den Geräte-Manager den USB-Treiber deinstalliert und dann nach Neustart (zuvor alle USB-Geräte entfernen) einen USB-Stick angesteckt. Darauf installierte das System den USB-Treiber neuund nachdem ich meinen Gerätefuhrpark wieder angeschlossen und die USB-Floppy wurde anstandslos erkannt.
Falls dieser Tipp nicht hilft, habe ich mal geGOOGLEt für Dich. Ich besitze eine NEC UF-0002 USB-Floppy. Diese kann anscheinend tadellos mit einseitigen und zweiseitigen Disks in SD (laut Herstellerangaben, die ich allerdings nicht mehr auffinde). DD und HD Disks umgehen! Viele Hersteller verwenden anscheinend den gleichen Laufwerkskern!
guest3356:
Hallo,
hab es an mehreren Rechnern und Laptops nun probiert. Auf allen lief Win XP oder Win 7. Einer war sogar gerade "frisch aufgesetzt".
Denke mal, dass es daher am Laufwerk liegt. Ist auch nur ein recht billiges gewesen (NoName für glaub ich 10 Euro).
Gruß
Ben
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln