Hardware > Firebee

ROM Port Unterstützung bei Firebee

(1/2) > >>

dbsys:
Auf dem Board der Firebee gibt es eine Anschlußmöglichkeit für den ROM Port.

Weiß einer der derzeitigen Firebee Benutzer/Besitzer, wie weit es damit ist? Funktioniert der ROM Port schon oder ist er noch nicht implementiert?

Ich meine, noch nie etwas zu diesem Thema hier gelesen zu haben....

Mathias:
Läuft noch nicht. Wird aber auch ganz, ganz selten angefragt. Jedenfalls steht es auf der Todo-Liste. Und Quellen für knapp 1000 leistbare Buchsen habe ich auch schon.  ;D

m0n0:
Was fehlt denn noch bzw. muss noch gemacht werden bevor der ROM Port funktionieren kann?

Technisch gesehen ist der ROM port doch bestimmt nicht die größte herausforderung, oder? Ich denke mal da spielt die MMU Konfiguration und die FPGA eine Rolle? Oder würde das komplett in der FPGA realisiert?

dbsys:

--- Zitat von: Mathias am Mo 07.01.2013, 17:52:37 ---Wird aber auch ganz, ganz selten angefragt.

--- Ende Zitat ---

Verständlich, denn viele Funktionen, die damals über den ROM Port abgewickelt wurden (z.B. Ethernet), sind ja nun direkt auf dem Firebee Board implementiert.

Aber es gibt viele Audio/MIDI Anwendungen (Cubase, Notator, Logic, usw.), die nur mit eingestecktem Dongle laufen werden.

Und inzwischen dürfte ja bekannt sein, daß ich mich genau für dieses Thema interessiere.

dbsys:

--- Zitat von: dbsys am Di 08.01.2013, 09:50:43 ---
Aber es gibt viele Audio/MIDI Anwendungen (Cubase, Notator, Logic, usw.), die nur mit eingestecktem Dongle laufen werden.

Und inzwischen dürfte ja bekannt sein, daß ich mich genau für dieses Thema interessiere.

--- Ende Zitat ---

Weil wir gerade bei dem Thema sind:
Wie schaut es mit den MIDI Ports aus, funktionieren die denn schon?

Die inoffizielle Software-Kompatibilitätsliste enthält nur ein paar Einträge hinsichtlich MIDI-Software, allerdings scheint diese (noch) nicht zu laufen....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln